Shopping-und FoodGuide: Berlin

Chén Chè Teehaus

Vor zwei Wochen bin ich mit zwei Freundinnen in Berlin gewesen und war in einigen tollen Lokalen essen und in wirklich schönen Geschäften shoppen, die ich euch unbedingt zeigen möchte. Hier kommt also mein kleiner Berlin Food- und Shoppingguide.

Where to Eat in Berlin

What do you fancy love?

Auf der Suche nach Second Hand Geschäften sind wir am Rosa-Luxemburg-Platz ausgestiegen und haben durch Zufall das niedliche Café „What do you fancy love?“ entdeckt. Wir haben uns Kaffee und Kuchen bestellt – oder wohl eher den leckersten Karottenkuchen der Welt. Das Frosting war die perfekte Ergänzung zu dem saftigen Kuchen und die Walnüsse haben für den nötigen Crunch gesorgt. Neben Kuchen gibt es in dem Café auch Superfood Shakes (5,90€), Müsli (ab 5,50€), Croissants (1,90€) und Bagels (ab 3,30€). Für Liebhaber von Süßem genau das Richtige!

Café What Do You Fancy Love?

Café What Do You Fancy Love?

Chén Chè Teehaus

Abends sind wir nach einem langen Shoppingtag im Chén Chè Teehaus zum Abendessen gewesen. Reservieren ist hier keine schlechte Idee, denn das Restaurant ist unter den Berlinern sehr beliebt. Die Speisekarte ist breit gefächert: von vegetarischen Frühlingsrollen über Sommerrollen, Pho mit allerlei Gemüse und Hühnerfleisch bis hin zur gebackenen Zwergbanane gibt es dort alles, was das vietnamesische Herz begehrt. Die vietnamesische Musik, die gespielt wird und die hohen Decken mit den tollen Lampen, lässt einen eintauchen in eine andere Welt.

Chén Chè Teehaus

Chén Chè Teehaus

Chén Chè Teehaus

Sticks’n’Sushi

Es kommt zwar auch aus Asien, aber nicht aus Vietnam: das Sushi. Das japanische Restaurant mit dem passenden Namen Sticks’n’Sushi, das in der Potsdamer Straße liegt und erst vor kurzem aufgemacht hat, mussten wir unbedingt ausprobieren. Die Kette kommt ursprünglich aus Kopenhagen und hat neben 11 Restaurants in Dänemark und fünf in London, nun auch das aller erste Lokal in Deutschland eröffnet. Dort zu essen ist ein tolles Erlebnis. Zu aller erst bekamen wir ein feuchtes Tuch, um die Hände nach den verschiedenen Gängen reinigen zu können. Der Matcha Tee wurde am Tisch mit einem Bambusbesen schaumig geschlagen, die Edamame waren knackig und das Sushi mit frischen Zutaten zubereitet. Doch nichts konnte den Nachtisch toppen: Wir entschieden uns für ein kleines dreier Ensemble, bestehend aus White Chocolate Puffs, Marcel Chocolate Cake mit Schokoladenperlen und dunklem Schokoladenkaramell mit Pfefferminzkern und karamellisierten Haselnüssen. Das Essen ist zwar nicht ganz günstig, aber definitiv jeden Cent wert.

Restaurant Sticks'n'Sushi

Restaurant Sticks'n'Sushi

Restaurant Sticks'n'Sushi

Restaurant Sticks'n'Sushi

Restaurant Sticks'n'Sushi

Markthalle Neun

Zu guter Letzt möchte ich euch noch die Markthalle Neun empfehlen. In der Nähe des schlesischen Tors gelegen, gibt es dort täglich von 12.00 – 18.00 Uhr eine riesige Auswahl an verschiedenen Essensständen, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Pasta, Buletten, Rindfleisch-Burger, japanische Backwaren und spanische Tapas – hier findet jeder das passende Gericht. Aber Achtung: Unter der Woche macht nicht jeder Stand der Markthalle auf, viele öffnen erst am Wochenende. Das „Mani in Pasta“ macht übrigens sensationell gute Nudelgerichte und die Tagliatelle mit Butter und frisch geriebenem Trüffel kann ich besonders empfehlen.

Markthalle Neun

Markthalle Neun Trüffelpasta

Markthalle Neun

Where To Shop in Berlin

Neben den üblichen verdächtigen Monki, H&M, Cos, Zara & Co. gibt es in Berlin nicht nur viele Second Hand Geschäfte, sondern auch unzählige Interieur Geschäfte. Ich zeige euch meine liebsten Zwei.

Spreeheidi

Spreeheidi ist ein Concept Store, in dem es neben Klamotten auch tolle Vasen, Geschirr und Pflanzen gibt. Ein wirklich niedlicher Store auf der Rosenthaler Straße, in dem man sich viele Einrichtungs-Inspirationen holen kann und aus dem ich nur schwer wieder rausgehen konnte (weil einfach alles so schön ist!)

Shop Spreeheidi

Shop Spreeheidi

Shop Spreeheidi

Schee

Ins „Schee“, dass sich nur ein paar Hausnummern weiter befindet, habe ich mich allerdings komplett verliebt. Es gibt Geschirr von Broste Copenhagen (wer ist noch so ein großer Fan der Marke?), sündhaft teure Kerzen und zahlreiche Kunstwerke von verschiedenen Künstlern als gerahmte Poster zu kaufen. Schaut selbst und geht unbedingt in diesen Laden, wenn ihr mal in Berlin sein solltet:

Shop Schee

Shop Schee

Shop Schee

Shop Schee

Berlin Travelguide

Ich hoffe meine kleine Auswahl hat euch gefallen und ich wünsche euch einen tollen Start in eine neue Woche.

Love,

Laura Herz Logo

Kommentar verfassen