Letzten Sonntag war der 1. Advent und Weihnachten steht praktisch vor der Tür. Zeit, sich Gedanken über Weihnachtsessen, Geschenke, Outfit und Tischdekoration zu machen. Ich habe anhand von Trends und meinem eigenen Geschmack ein wunderschönes Table Setting für euch dekoriert.
Dieses Jahr bin ich so richtig in Weihnachtsstimmung und war am Samstag gemütlich shoppen, um ein paar letzte Dekoelemente einzukaufen, die mir für die Tischdekoration noch fehlten. Heute in der Früh bin ich dann noch schnell in den Wald geflitzt, um ein paar frische Tannenzweige und Winterblumen zu pflücken. Als ich alles beisammen hatte, konnte es losgehen.
Ein wichtiges Element eines festlich gedeckten Tisches ist die Tischdecke. Nach dem Motto „Weiß kann jeder“ habe ich mich dieses Jahr für eine graue Tischdecke entschieden. Man sieht zum einen eventuelle Flecken nicht so schnell und zum anderen gibt sie dem Tisch einen gemütlicheren Charakter als eine sterile, weiße Tischdecke.
Die Teller sind von Søstrene Grene und gibt es aktuell auch noch in den Stores zu kaufen. Der kleinere Teller ist für die Vorspeise und der größere für die Hauptspeise. Damit sie nicht so leer aussehen, habe ich die mit Zimtstangen verzierten Leinenservierten auf die Teller gelegt.
In der Familie kennt sich zwar jeder, aber personalisierte Tischkarten sind eine nette Geste und die perfekte Gelegenheit, um Handlettering auszuprobieren (Definition: Die Buchstaben werden beim Handlettering nicht geschrieben, sondern gezeichnet. Anders als bei der Schreibschrift verbindet man die Buchstaben nicht durchgängig miteinander, sondern setzt sie stattdessen aus verschiedenen Strichen, Kreisen und Bögen zusammen) – übrigens zur Zeit ein Megatrend.
Die Weingläser habe ich auf Holzscheiben gestellt, die es zum Beispiel beim Nanu Nana zu kaufen gibt. Ich liebe Glasuntersetzer und finde diese aus Holz passen wunderbar zum Winter und zur gemütlichen Weihnachtszeit.
Der Tisch darf natürlich nicht leer aussehen und so habe ich mich an Dekoelementen aus der Natur bedient, die zu dieser Jahreszeit im Trend liegen: weiß beschneite Zapfen, Tannenzweige, getrockneten Orangenscheiben und Ilex Zweige. Besonders schön sieht es aus, wenn die Dekoelemente nicht nur nebeneinander gelegt, sondern auch miteinander kombiniert werden.
Zu guter letzt dürfen ein paar Snacks auf dem Tisch nicht fehlen. Ich habe schon öfters die Erfahrung gemacht, dass das Essen in der Küche dann doch länger dauerte als gedacht. Und um zu vermeiden, dass man in der Zwischenzeit fleißig seinen Wein trinkt und dieser dann auf den Magen schlägt, sollten immer ein paar Nüsse auf dem Tisch stehen. Hasel- und Walnüsse passen hervorragend zu dieser Jahreszeit und können nett angerichtet in einer Schale auf den Tisch gestellt werden.
Auch ein Muss: der Adventskranz. Anders als üblich, habe ich dieses Jahr keinen traditionellen Kranz aus Tannenzweigen, sondern einen aus Metall gekauft. Er hat den Vorteil, dass er auch das ganze Jahr über aufgestellt werden kann. Ich finde die geschwungene Form des Kerzenhalters (Søstrene Grene) besonders schön und freue mich schon, die Kerzen nach und nach abbrennen zu sehen, bis dann am 24. Dezember endlich Weihnachten ist 🙂
Ich hoffe ich konnte euch ein paar Inspirationen für eure diesjährige Tischdekoration geben und freue mich schon auf eure Kommentare.
Love,