Eine Hommage an meine Wahlheimat München

Wollmantel, Rippstrick Pullover, Jeans, Cut Out Flats und Tasche in Schlangenlederoptik

Ich steige aus und dränge mich an der Menschenmasse vorbei, die hektisch versucht, in die überfüllte U-Bahn einzusteigen. Es scheint als wäre es die letzte Bahn, die an diesem Tag fährt, so eng stehen die Menschen aneinander gequetscht. Dass sie beinahe im 5 Minuten Takt fährt, scheinen sie vergessen zu haben.

Ich stelle mich auf die Rolltreppe und beobachte beim Hinauffahren die mir entgegen kommenden Menschen. Es ist verrückt, wie unterschiedlich sie aussehen, denke ich mir. Eine Mutter mit dunklen, lockigen Haaren trägt ihr schlafendes Kind auf dem Arm, hinter ihr ein altes Ehepaar, dass sich über die 5-Uhr-Nachrichten unterhält. Oben angekommen laufe ich an meinem Lieblings-U-Bahn-Laden „Brezelina“ vorbei. Dort kaufe ich mir gerne mal eine Kresse-Brezn oder Kartoffelpüree mit Schnittlauch.

Die letzte Rolltreppe nach oben genommen, stehe ich direkt auf dem Marienplatz. Er ist eines meiner Lieblingsplätze in München. Oft setze ich mich einfach nur auf die Bank und beobachte die Menschen bei ihren täglichen Erledigungen. Der Marienplatz ist mit dem neuen Rathaus das weltberühmte Zentrum Münchens – und wenn ich mich richtig erinnere war es damals auch eines der ersten Dinge, die ich mir angeschaut habe, als ich hierher gezogen bin. Ob im Winter auf dem Christkindlmarkt oder beim täglichen Glockenspiel – der Marienplatz ist für mich München pur.

Am Ludwig Beck und einem meiner Lieblingsläden „Holzleute“ vorbeigeschlendert, laufe ich schnurstracks auf den Viktualienmarkt zu. Zwei Strauchtomaten, eine Zitrone und eine mittelreife Avocado bitte, sage ich zu dem Marktverkäufer. Voller Glück und Zufriedenheit laufe ich zur Suppenküche und esse eine Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen und Bauernbrot. Obwohl die Schüssel im ersten Moment ziemlich klein aussieht, schaffe ich sie nicht ganz und muss den Rest notgedrungen stehen lassen. Ich könnte mich dort stundenlang aufhalten. Die verschiedenen Stände, die Gerüche frischer Blumen und die bayrische Handwerkskunst faszinieren mich jedes Mal aufs Neue.

Direkt hinter dem Viktualienmarkt liegt das Eataly, mit dem ich meine kleine Erkundungsreise durch die Innenstadt Münchens abschließe. Dort gibt es hochwertige Lebensmittel und viele verschiedene kleine Restaurants, Cafés und Bars. Beim Schlendern durch die Gänge entdecke ich Pastiglie Leone, kleine Lutschpastillen, die ich im Sizilien-Urlaub mit meiner Schwester gegessen habe und mich überkommt ein Gefühl von Nostalgie.

Im Bus auf dem Weg nach Hause schaue ich aus dem Fenster und fahre am Gärtnerplatz vorbei durch die Au, immer näher Richtung Heimat. Hach München, du schönes Fleck Erde!

Mint & Berry Streetstyle Fashion Look

Schultertasche Schlangenleder Optik

Mint & Berry Streetstyle Look

Mint & Berry Streetstyle Look

Mint & Berry Cut out Flats

Mint & Berry Streetstyle Look

Mint & Berry Streetstyle Look

Wollmantel, Rippstrick Pullover, Jeans, Cut Out Flats und Tasche in Schlangenlederoptik
*in freundlicher Kooperation mit Mint & Berry

Shop my Look:

Love,

Laura Herz Logo

Kommentar verfassen