Am Wochenende habe ich mit zwei Freundinnen einen Tagesausflug nach Salzburg gemacht. Die Stadt ist wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert – und zwar nicht nur, weil dort jedes Jahr die weltbekannten Festspiele stattfinden. Wie man am besten dort hinkommt, was man an einem Tag alles machen kann und in welchen Restaurants wir gewesen sind, habe ich euch in diesem Beitrag aufgeschrieben.
Anreise
Von München aus ist es am Praktischsten, das Bayernticket zu kaufen, das 25€ pro Person und 6€ für jede weitere Person kostet (insgesamt können bis zu 5 Personen mit diesem Ticket in allen Nahverkehrszügen, Verkehrsbünden und fast allen Linienbussen in Bayern fahren). Obwohl es „Bayernticket“ heißt, kann man damit bis zum Salzburger Hauptbahnhof fahren. Das Einzige worauf man achten muss: Mit dem Ticket kann man lediglich mit dem Meridian oder der Bimmelbahn fahren, der Railjet ist leider nicht in dem Ticket mitinbegriffen.
Sehenswürdigkeiten
Vom Bahnhof kann man zu Fuß in die Stadt laufen. Unsere erste Station: Der Mirabellen-Garten vor dem schönen Schloss Mirabell. Im Sommer mit all den blühenden Blumen ist er sicher noch ein bisschen schöner, aber auch im Winter lassen sich dort ein paar Erinnerungsfotos schießen. Im Garten gibt’s auch eine Orangerie, die viele exotische Pflanzen beherbergt und die ihr unbedingt auch besuchen solltet.
Danach sind wir auf den Kapuzinerberg gelaufen und haben den Ausblick auf die Stadt genossen. Alternativ gibt es auch den Mönchsberg, der nach den Mönchen des nahe gelegenen Benediktinerklosters St. Peter benannt ist und in nördlicher Richtung am linken Salzachufer liegt.
Über die Salzach gelangt man in die Altstadt direkt ans Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart (Getreidegasse Nr. 9), der dort im Jahre 1755 geboren wurde. Die originalen Mozart-Kugeln sind übrigens entgegen vieler Annahmen Blau-Silber (nicht Rot-Gold!) und gibt’s in der Getreidegasse 47 in der Café Konditorei Fürst zu kaufen.
Shoppen
Zum Shoppen geht man am Besten in die Getreide- oder Linzergasse. Während man in der Getreidegasse die bekannten Geschäfte H&M, Mango, Louis Vuitton, Moncler, Zara, Benetton, Tommy Hilfiger etc. findet, gibt es in der unbekannteren Linzergasse eher kleine Boutiquen, einen Liebeskind Store und viele Restaurants.
Restaurants
Als absolute Foodies haben wir uns natürlich keine Brote geschmiert, sondern sind in Salzburg essen gegangen. Typisch österreichische Speisen gibt es im Restaurant Triangel (Wiener-Philharmoniker-Gasse 7). Wir hatten Kasnockn mit Blattsalat und Almdudler. Ausgezeichnet lecker! Da der Nachtisch natürlich nicht fehlen durfte, sind wir ins Café Habakuk in der Linzergasse 26 gelaufen. Ein wirklich süßes traditionelles Café. Der Service ist entgegen der Tripadvisor Bewertungen sehr freundlich und der Bienenstich sehr zu empfehlen.


Andere Restaurants und Cafés, die es in Salzburg gibt, die wir aber leider nicht austesten konnten:
- Kaffee und Kuchen: 220 Grad, Glüxfall, Manner Café
- Drinks: Mentors, Little Grain
Wart ihr schon einmal in Salzburg und was habt ihr alles unternommen?
Love,
Salzburg ist so eine wunderschöne Stadt und du siehst wie immer sehr toll aus!
liebe Grüße, Sabrina
Lieben Dank Sabrina, da freue ich mich riesig ❤️❤️