Auf der Arbeit ist weniger los als gedacht und der Chef schickt einen verfrüht in den Feierabend. Jetzt bleiben zwei Möglichkeiten. Möglichkeit 1: Nach Hause fahren, auf die Couch legen und einen Film schauen. Möglichkeit 2: In den Park spazieren gehen, Musik hören und das Wetter genießen.
Bei diesen beiden Varianten spricht man von aktiver oder passiver Freizeitnutzung. Einer Studie zu Folge sind die Deutschen in ihrer Freizeit am liebsten passiv. Angefangen vom E-Mail schreiben über Surfen am Laptop und Nichtstun bis hin zum Ausschlafen. Unternehmungen oder Aktivitäten wie Briefe schreiben, Familienausflüge und Radfahren verlieren immer mehr an Bedeutung.
Passivität macht unglücklich
Ich kann es absolut nachvollziehen, in der Freizeit den großen Drang zu verspüren, einfach mal nichts zu tun. Trotzdem bin ich, wenn ich die Freizeit mit Faulenzen verbraucht habe, unglücklich, da ich das Gefühl nicht loswerde, meine Zeit verschwendet zu haben. Geht es euch auch so?
Um auf andere Gedanken zu kommen und einen Ausgleich zur stressigen Arbeitswelt zu finden, gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, als einfach nur Faulenzen. Ich habe eine lange Liste mit Aktivitäten, die mir helfen, meine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und dachte mir ich teile sie einfach mal mit euch. Eventuell ist ja für den ein oder anderen etwas Spannendes dabei, das ihr mal ausprobieren möchtet.
Was macht ihr gerne in eurer Freizeit? Ich freue mich auf weitere Tipps!
Love,
Liebe Laura,
In meiner Freizeit gehe ich gerne wandern. Das mach ich oft auch unter der Woche nach dem Arbeiten.
Liebe Grüsse,
Sarah Marie / http://www.xoxsarahmariex.com
Liebe Sarah, das klingt auch sehr toll 🙂 muss ich unbedingt aufnehmen auf meine Liste! LG Laura ❤️
Richtig schöne Vorschläge, die simpel klingen, aber sehr viel bewirken können! Ich gehe auch sehr gern mit meinem Hund spazieren oder mache etwas im Garten (zumindest im Sommer) 🙂 Von deiner Liste gefällt mir das mit dem Audioguide am besten – Museen sind oft viel interessanter, wenn man ausgiebige Hintergrundinformationen hat!
Danke für den interessanten Post, xx Eliane
Liebe Eliane, vielen Dank für dein Kommentar 🙂 xx, Laura
Ich renne meistens mit meiner Kamera draußen herum oder wurschtel im Gemüsebett .. oder oder oder 😌 oft trifft man mich aber auch mit einem guten Buch in der Hand an 📚 es gibt viele kleine schöne Dinge die einen Entspannen! Man sollte sie nur nutzen!
Ganz liebe Grüße
Nicole
GemüseBeet 🙈
Liebe Nicole, Gemüsebeet klingt auch sehr entspannend! Hätte ich einen Garten, dann würde ich das sicher auch machen 😊 Liebe Grüße, Laura
Wir haben uns eins auf den Balkon gebaut. Bzw. Hinter das Balkongeländer auf das Vordach. Not macht erfinderisch 🙂
Lg
Eine tolle Idee! 😊