Cityguide: Kopenhagen, Dänemark

Cityguide Copenhagen

Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark und nicht umsonst schon mehrfach zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Der hippe Vibe der Stadt, die spannende Architektur und die vielen Parks sind nur ein paar Gründe, warum diese Stadt so ein beliebtes Urlaubsziel ist. Ich bin vor ein paar Wochen dort gewesen und habe euch die Must-Sees und Must Dos aufgelistet.

Amagertov Square

Der Amagertov Square ist eine der zentralen Plätze der dänischen Hauptstadt. Auf der 1,1km langen Einkaufsstraße findet man die komplette Breite an High End Geschäften und Markenläden, wie zum Beispiel Louis Vuitton, Georg Jensen, den Disney Store, Moss Copenhagen oder das Kaufhaus Illums Bolighus. Insidertipp: Auf der dritten Etage des HAY Stores kann man nicht nur stylisches Interior shoppen, sondern man hat auch eine wunderbare Aussicht auf die Einkaufsstraße.

Amagertov Square Copenhagen

Nyhavn

Zu Fuß weiter Richtung Osten der Strøget Straße entlang liegt Nyhavn. Nyhavn war ursprünglich der Handelshafen, an dem Schiffe aus aller Welt anlegten und sich die Seeleute in Kneipen und Bars aufhielten. Heute sind die wunderschönen bunten Häuser alle renoviert und beherbergen edle Restaurants. Es empfiehlt sich allerdings nicht dort zu essen, da die Straßen rund um den Kanal sehr touristisch sind.

Nyhavn Copenhagen
Nyhavn Copenhagen
Nyhavn Copenhagen
Nyhavn Copenhagen

Glyptotek

Bei schlechtem Wetter ist ein Besuch in der Ny Carlsberg Glyptotek sehr zu empfehlen. Das Kunstmuseum, das 1888 vom Brauer Carl Jacobsen (1842 – 1914) gegründet wurde, beherbergt römische, ägyptische und griechische Statuen und Köpfe, sowie Gemälde von französischen Malern, wie zum Beispiel von Rousseau, Courbet oder Manet. Durch die über 10.000 Kunstwerke wurde die Glyptotek zu einem der beliebtesten Museen Skandinaviens.

Glyptotek Copenhagen
Glyptotek Copenhagen
Glyptotek Copenhagen
Glyptotek Copenhagen

Stadtteil Christiania

Christiania ist ein kollektiv betriebenes Viertel Kopenhagens und eine Mischung aus selbstgebauten Häusern, Werkstätten, Kunstgalerien und billigen und biologischen Restaurants. Circa 1.000 Menschen wohnen in diesem Gebiet, in dem leichte Drogen, wie Marihuana, legal zu kaufen sind und in den Straßen problemlos konsumiert werden können. Das Gebiet ist für die Öffentlichkeit zugänglich – auch mit Führungen, die von den örtlichen Christianiten durchgeführt werden.

Stadtteil Christiania Copenhagen
Stadtteil Christiania Copenhagen

Shoppen

Von noblen Markenläden bis hin zu coolen Second-Hand-Shops hat Kopenhagen alles zu bieten. Mein Tipp: Die charmante und ruhigere Alternative zur großen Einkaufsstraße Strøget sind die Læderstræde und Larsbjørnsstræde. In den Einkaufsstraßen befinden sich kleine Schmuck-, Kleider- und Einrichtungsboutiquen, wie zum Beispiel das Second Hand Geschäft „Carmen“ oder der Concept Store „4 Project“.

Shopping Carmen Copenhagen
Shopping Carmen Copenhagen
Shopping 4 Project Copenhagen
Shopping 4 Project Copenhagen
Shopping 4 Project Copenhagen

Botanischer Garten

Der Botanische Garten erstreckt sich auf einer Fläche von 10 Hektar direkt in der Kopenhagener Innenstadt und ist vor allem für seine 27 historischen und imposanten Gewächshäuser bekannt. Das eindrucksvollste Gewächshaus ist das Palmenhaus, das im Jahre 1874 erbaut wurde und in dem sich eine wunderschöne 16 Meter hohe gusseiserne Wendeltreppe befindet. Der botanische Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich, allerdings wird Eintritt für die Gewächshäuser verlangt.

Botanischer Garten Copenhagen
Botanischer Garten Copenhagen
Botanischer Garten Copenhagen
Botanischer Garten Copenhagen

Frederikskirche (Marmorkirche)

Die Frederikskirche ist eins der eindrucksvollsten Sakralbauten Kopenhagens und thront mit ihrer gewaltigen Kuppel über dem Prachtviertel Frederikstaden. Die Kirche, die unter den Einheimischen nur Marmorkirche genannt wird, erinnert an den Petersdom in Rom. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 17.00 für Besichtigungen geöffnet sowie mittwochs von 10.00 bis 18.00 Uhr und freitags, samstags und sonntags von 12.00 bis 17.00 Uhr.

Frederikskirche (Marmorkirche) Copenhagen
Frederikskirche (Marmorkirche) Copenhagen

Fun Fact über Kopenhagen: In Kopenhagen gibt es mehr Fahrräder als Menschen. Auf 4 Menschen kommen 5 Fahrräder, ist das nicht verrückt?

Love,

Laura Herz Logo

4 Kommentare zu „Cityguide: Kopenhagen, Dänemark

    1. Liebe Carla, vielen lieben Dank ❤️ Es freut mich so sehr, dass dir die Bilder gefallen 🙂 Aber bei der wunderschönen Stadt auch kein Wunder 🙊 Liebe Grüße

Kommentar verfassen