Auf einer langen Zugfahrt, beim Putzen der Wohnung oder beim Joggen höre ich schon seit einiger Zeit nicht mehr nur Musik, sondern auch Podcasts. Was ich daran so gerne mag? Sie haben nicht nur Unterhaltungscharakter, sondern bilden, bringen mich zur Ruhe oder auf neue Gedanken und entspannen mich.
Das fängt schon morgens an: Wie oft ist wirklich Zeit, um die FAZ in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit zu lesen? So um kurz vor 9 ist die nämlich immer komplett überfüllt, kein Sitzplatz mehr frei und die Hände werden zum Festhalten gebraucht. Da ist es doch viel einfacher, die Stöpsel ins Ohr zu stecken und sich die aktuellen Nachrichten erzählen zu lassen.
Und hört abends auf: Ein gutes Buch zum Einschlafen ist Gold wert. Aber ein Podcast, der mich mit sanfter Stimme entspannt, mir das Meditieren lehrt oder eine Traumreise mit mir macht, ist mindestens genauso wertvoll.
Ich hab sie für Dich zusammengeschrieben, meine 10 Lieblings-Podcasts (Teil 1):
1. Zeit Online / Was jetzt?
Was jetzt? ist der werktägliche Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE, den ich jeden Morgen beim Schminken höre. Er dauert 10 Minuten und erzählt die aktuellen Nachrichten und führt Kurzinterviews mit Experten. So ist man perfekt ausgerüstet für den Tag und hat bei jedem Small Talk etwas tagesaktuelles zu erzählen.
2. Hotel Matze
Der Interview-Podcast von mitvergnügen mit Matze Hilscher. Er trifft sich mit großen und kleinen Künstlern, schlauen Unternehmern und smarten Typen, um mit ihnen über ihr Leben, spannende Projekte und den Erfolg zu sprechen. Es werden die unterschiedlichsten Personen interviewt, wie zum Beispiel Paul Ripke, Fynn Kliemann, Udo Walz oder Marie Nasemann. Sehr unterhaltsam!
3. Gemischtes Hack
Gemischtes Hack ist ein Podcast vom Comedian Felix Lobrecht und Tommi Schmitt, Comedy Autor und Kolumnist. Ein bestimmtes Konzept hat der Podcast nicht, geredet wird über Politik, das Leben der Beiden oder komplett wirres Zeug, das aber auf eine lustige Art sehr unterhaltsam ist. Ich jedenfalls freue mich immer sehr, wenn am Mittwoch morgen eine neue Folge Gemischtes Hack online geht.
4. Die Zeit / Verbrechen
„Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Warum lügen Zeugen manchmal? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt?“. In diesem Podcast erzählt die Chefredakteurin der ZEIT Sabine Rückert, die früher in vielen großen Strafprozessen saß und preisgekrönte Gerichtsreportagen schrieb, von kuriosen Kriminalfällen und schaurigen Verbrechen. Für jeden Krimi-Liebhaber ein absolutes Must!
5. Jane knows Wayne
Normalerweise kennt man Sarah Gottschalk und Nike van Dinther vom Blogzine This is Jane Wayne, das die beiden Freundinnen im Jahr 2010 gründeten. Seit 2017 gibt es nun den Podcast ‚Jane knows Wayne’ , auf dem die beiden Freundinnen diskutieren und hinterfragen. Sie sprechen über Leistungsdruck, unaussprechliche Designernamen, Coachella, Schönheitswahn und Body-Shaming. Um nur ein paar der spannenden Themen zu nennen.
Ihr wundert euch sicher, warum es nicht weitergeht, aber ich habe mir gedacht, dass ich diesen Beitrag splitte, damit er nicht zu lang wird. Außerdem könnt ihr so bis zum nächsten Beitrag mal in meine Auswahl reinhören und mir verraten, ob sie euch genauso gut gefallen wie mir. Bald folgt dann Teil 2 meiner 10 deutschen Lieblings-Podcasts.
Love,
Der Post kommt mir gerade richtig! Ich werde nämlich bald viel Reisen und da ist das die perfekte Beschäftigung für nebenbei 🙂 Muss mir also vorher noch viele FOlgen runterladen damit ich dann perfekt gewappnet bin 😀
Liebste Grüße
Pauline <3
https://mind-wanderer.com/2018/07/28/algarves-breathtaking-beaches-two-days-in-lisbon-portugal-pt-2/
Hey Pauli 🙂 oh wie schön! Wo geht’s denn hin? Dann lad dir unbedingt ein paar Folgen runter. Die sind perfekt, wenn man im Bus oder dem Zug sitzt. Da geht die Zeit immer so schön schnell um 🙂 xx, Laura