Wir fahren eine lange, kurvige Straße entlang, vorbei an Limettenbäumen und grasenden Schafen und kurz bevor die Straße endet, biegen wir rechts in die Einfahrt ein. Ein selbstgemaltes Welcome-Schild, duftende Blumen und ein kleiner Teich ist das Erste, was ich sehe. Was vor uns liegt ist die wohl schönste Hotelanlage, die ich je gesehen habe: das Finca-Hotel Ca N’ai.
Lage/ Anlage
Das Hotel Ca N’ai liegt im Tal von Sóller und ist mit dem Auto ca. eine halbe Stunde vom Flughafen entfernt. Das alte Landgut ist seit 1723 im Besitz der Familie Morell und wurde vor 25 Jahren zum Landhotel umgebaut. Der malllorquine Charakter zieht sich von der Dekoration über die Einrichtung bis hin zum Personal stringent durch.
Besonders schön ist der Blick auf das Tramuntana-Gebirge, das 2011 in das UNESCO Welterbe aufgenommen wurde. Der Einklang mit der Natur, der auf dem 14.000qm großen Gelände herrscht, ist so beruhigend. Ein kleiner Acker, Zitronen-, Oliven- und Limettenbäume und Palmen beruhigen die Seele. Sogar eine eigene Straßenbahnhaltestelle gibt es an der Finca, von der aus die Straßenbahn in Zeitlupen-Geschwindigkeit bis zum Port Sóller fährt.
Möchte man den Tag auf dem Finca Grundstück verbringen ist das auch möglich. Auf dem Gelände gibt es eine große Pool-Anlage mit zwei unterschiedlich großen Pools und mehreren Day Beds, auf denen man es sich gemütlich machen kann.
Was uns bei der Buchung besonders wichtig war: Das Ca N’ai ist ein Adults Only Hotel, was bedeutet, dass Kinder unter 16 Jahren nicht erlaubt sind. Um ehrlich zu sein sind Nicholas und ich die wohl jüngsten Hotel-Gäste, wenn ich mich so umschaue. Die meisten Gäste sind eher 60+. Wirklich sehr angenehm, mal kein Kindergeschrei zu hören!
Was Nicholas und ich zwar nicht geplant haben, was man aber dennoch vom Hotel aus wunderbar machen kann sind Ausflüge und Wanderungen in die Umgebungen Fornalutx, Deia, Valdemossa oder Biniaraix.
Zimmer
An der Rezeption bekommen wir einen Schlüssel mit schwerer Glocke in die Hand gedrückt und werden zum Zimmer begleitet, das im Haupthaus liegt. Insgesamt hat das Hotel 30 Zimmer/Suiten, die auf 5 typisch mallorquinische Häuser verteilt sind. Wir haben die Junior Suite gebucht, die ca. 45qm groß, hell und geräumig gestaltet ist und sogar einen eigenen kleinen Garten mit zwei Liegestühlen hat.
Nach den ersten zwei Nächten kann ich sagen: Das King Size Bett ist sehr gemütlich und das Bad mit offener Dusche ein Traum. Wenn wir abends im Bett liegen hören wir nichts, außer Vogelgezwitscher. Keine lauten Stimmen, Flugzeuge oder Auto-Lärm. Herrlich!
Ich habe die Ausstattung für euch nochmal zusammengefasst:
- Minibar (Wasser, Cola, Wein)
- WLAN
- Tresor
- Föhn
- Bademäntel und Handtücher
- Hausschuhe und Wäscheservice
- Telefon
- Fernseher mit der Möglichkeit, Netflix zu schauen
- Klimaanlage (heiß und kalt)
- Nespresso Kaffeemaschine
Der einzige Punkteabzug: Laut Ausstattung soll ein Wasserkocher mit dabei sein, den wir aber leider nicht finden können.
Essen
In dem Hotel gibt es Frühstück, Mittag- und Abendessen. Wir haben das Frühstück mit dazugebucht und sitzen morgens mit einem traumhaften Blick auf das gesamte Grundstück auf einer Terrasse. Das angerichtete Buffet steht im hoteleigenen Restaurant. Wir haben die Wahl zwischen Müsli, Obst, Brötchen, Wurst- und Käseaufstrich und kleinen Pastries wie Croissants und Kuchen. Am Tisch werden wir bedient und können auf Wunsch Eierspeisen und Kaffee bestellen.
Obwohl die Auswahl groß ist muss ich hier einen kleinen Punkteabzug geben. Da ich eine Fructose-Intoleranz habe, kann ich kein Obst essen und bin damit schnell bei Schokocroissants und Honigbrot gelandet. Ich wünschte es gäbe ein paar gesunde Optionen wie Porridge, Frischkäse-Aufstrich und Rohgemüse.
Abendessen ist auch als Nicht-Gast im Restaurant „Es Celler“ möglich und wird auf der Terrasse des Haupthauses serviert. Die typisch mallorquinische Küche des Hotels achtet sehr auf regionale Produkte und eine mediterrane Ernährung. Fast jeden Tag stehen neue Gerichte auf der Tafel und der Weinkeller bietet spanische und mallorquinische Weine.
Was beim Frühstück fehlt, bietet dafür das Abendessen: Gesunde Gerichte wie zarte Lammkeulen auf Gemüsebett und Bratensauce oder Steak mit Süßkartoffelpüree finden wir fast jeden Abend auf der Karte. Da ist nach dem Hauptgang sogar noch Platz für einen kleinen Nachtisch. Besonders empfehlen kann ich das Himbeer-Sorbet und Tiramisu, das Nicholas und ich mittlerweile zum dritten Mal essen. (Man bedenke, dass wir nur 5 Tage hier sind hihi). Ist die Sonne untergegangen, wird die Stimmung so magisch. Flimmerndes Kerzenlicht, gemütliche Jazz-Musik und Gekkos, die die Sandsteine entlang klettern. Schöner geht nicht!
Alles in allem kann ich das Fincahotel sehr empfehlen. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend, auf Sauberkeit wird sehr geachtet und Entspannung und Erholung ist vorprogrammiert.
Love,
Wow, das sind ja traumhafte Bilder. Das ist wirklich eine schöne Ecke von Mallorca.
LG Reni
Danke dir! Ja, da hast du Recht! Einen schönen Abend wünsche ich dir, Laura ❤️
Wow, das sieht einfach extrem schön aus! Mallorca steht eh schon lange wieder auf meiner Liste, also vielleicht gehe ich dann gleich da hin. Adults only find ich gut 😉
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Jaa, ich kann’s sehr empfehlen, auch wenn es nicht gerade günstig ist 🙈 xx, Laura
Liebe Laura,
Das Hotel sieht total schön und gemütlich aus. Du hast wieder mal wunderbare Fotos gemacht. 🙂
Liebe Grüsse,
Sarah Marie von http://www.xoxsarahmariex.com
Liebe Sarah, vielen herzlichen Dank. Deine Kommentare freuen mich immer so sehr ♥️