Heute auf der München To-Do-Liste: ein minimalistischer Buchladen mit einer großen Auswahl an hochwertigen Magazinen, ein ganz besonderes Café und ein schönes Ausflugsziel für Familien und alle anderen, die sich für die Natur und heimischen Wildtierarten, interessieren.
Soda Books (Rumfordstraße 3, 80469 München)
„Soda Books“ ist ein cooler Magazin- und Buchladen, der eine große Auswahl an hochwertigen Magazinen und Büchern zu den Themen Grafikdesign, Mode, Architektur, Fotografie, Illusion, Kulinarik & Co. führt. Fast wie in einem Museum fühlt man sich beim Betreten. Alles ist sehr minimalistisch eingerichtet, die Wände weiß, Schnick Schnack gibt es nicht, die Konzentration liegt auf dem Wesentlichen. Print lebt!
Wildpark Poing (Osterfeldweg 20, 85586 Poing)
Mit dem Auto ca. 30 Minuten von der Münchner Innenstadt entfernt liegt der Wildpark Poing. Auf 570.000 m2 leben dort die unterschiedlichsten einheimischen Wildarten, wie zum Beispiel Luchse, Wildschweine, Greifvögel und Bären. Da die Gehege dem natürlichem Lebensraum der Tiere nachempfunden sind, hat man das Gefühl, man steht mit ihnen auf Augenhöhe. Viele Rehe und Mufflons, die frei rumlaufen, sind so zahm, dass sie einem das Futter sogar von der Hand fressen. Die Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 10,00€ und der Park ist zwischen dem 02.11.18 -31.03.19 von 9.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Ein wirklich tolles Ausflugsziel!
Sophia’s Restaurant & Bar ( Sophienstraße 28, 80333 München)
Ein Lunch im „Sophia’s“ lohnt sich nicht nur für die Gäste des The Charles Hotel, sondern auch für echte Münchner und Weitgereiste. Das hoteleigene Gourmet-Restaurant punktet nämlich nicht nur aufgrund des außerordentlich freundlichen Personals, sondern auch durch die hochwertigen und saisonalen Gerichte. Ich habe mich damals für Spargel mit Kartoffeln, Kochschinken und geschmolzene Butter entschieden und wurde nicht enttäuscht.
Bellevue di Monaco (Müllerstraße 2-6, 80469 München)
Das Bellevue di Monaco ist ein ganz besonderes Café. Der Hintergrund: Eigentlich sollte das komplette Gebäude abgerissen werden und einem Neubau weichen, dessen Errichtung 7 Millionen Euro gekostet hätte. Vor 5 Jahren haben sich berühmte Münchner für dessen Erhalt eingesetzt. Mit Erfolg! Mittlerweile ist das Gebäude saniert und nun ein Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete. Der Cafébetrieb wird ebenfalls gemeinsam mit ihnen organisiert und umgesetzt. Darüber hinaus finden hier ebenfalls Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen &Workshops statt. Der Cappuccino schmeckt spitze und wer hungrig ins Café stolpert wird ebenfalls nicht enttäuscht. Vom Frühstück übers Brunch-Buffet bis hin zum Mittagessen werden unter anderem auch Spezialitäten aus den Ländern der Geflüchteten, wie zum Beispiel Borschtsch, Bamiya oder Mezze, angeboten.
Love,
Ganz besondere Orte in diesem zweiten Teil deiner „Oh mein schönes München“-Serie 🙂
Eine Freundin wird bald ein paar Monate in der Stadt verbringen und ich freue mich schon darauf, ihr ein paar Locations und To-Dos weiterzuleiten! 🙂
xx Eliane
Liebe Eliane, oh da freue ich mich sehr!! ❤️ Ich hoffe ihr gefallen die Orte auch so gut 😊 xx, Laura
Hätte ich die Tipps mal gekannt, als ich einen Monat in München gewohnt habe! Aber dann werde ich einfach den Orten bei meinem nächsten Besuch einen Besuch abstatten :9
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Liebe Dorie, mach das unbedingt! Es gibt immer einen Grund, um im schönen München vorbeizuschauen 😍 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Laura