Geht es euch auch so, dass ihr in den Wintermonaten abends am liebsten zuhause bleibt und euch mit einem heißen Tee und einer Kuscheldecke vor den Fernseher setzt, um Netflix zu schauen? Dann habe ich die perfekte Liste für euch mit den besten Serien, Filmen und Dokus.
Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich schon lange kein Fan von privaten Sendern mehr bin. Die Werbungen werden immer länger und die Sendungen gefühlt immer dümmer. Da sind die öffentlich rechtlichen Programme immerhin noch besser, aber trotzdem nicht gut genug. Daher schaue ich eigentlich nur noch Netflix und liebe es, mich durch die verschiedenen Kategorieren durchzutesten. Und so habe ich alle Serien, Filme und Dokus, die ich in den letzten Jahren geschaut und für besonders gut empfunden habe, aufgelistet und meine absoluten Favoriten näher beleuchtet.
Die besten Serien auf Netflix
- Peaky Blinders (2013): Eine britische Serie, die in Birmingham in den 1920er Jahren spielt. Tommy Shelby ist das Oberhaupt einer gefürchteten und zugleich bewunderten Gangsterbande, die sich durch illegale Geschäfte Macht und Reichtum verschafft. Mit Sicherheit eine meiner Lieblingsserien – und das nicht nur, weil Tommy Shelby so verdammt gut aussieht!
- Narcos (2015): Eine Historiendrama-Serie über Drogenkartelle in den 1980er und 1990er Jahren in Kolumbien. Die ersten beiden Staffeln erzählen die eindrucksvolle Geschichte von Pablo Escobar und dem Medellín-Kartell, die dritte Staffel die des Cali-Kartells.
- The Sinner (2017): In der Mystery-Serie verübt eine junge Mutter mitten am Strand eine brutale Gewalttat. Ein Ermittler möchte das Motiv der Frau herausfinden und unternimmt mit ihr eine Reise in ihre Psyche, um die Geheimnisse ihrer Vergangenheit zu ergründen. So spannend, dass ich sie fast am Stück geschaut habe. Die zweite, mindestens genauso spannende, Staffel ist letztes Jahr erschienen.
- Modern Family (2009): Die Sitcom erzählt aus dem Alltag von drei Generationen einer Patchwork-Familie. Leichte Kost und mit echtem Lachfaktor!
- Sherlock (2010): Die von Sir Arthur Doyle geschriebene Detektivgeschichte wird in dieser Serie in einen modernen Kontext versetzt. So ermittelt Sherlock Holmes gemeinsam mit seinem Assistenten Dr. Watson im heutigen London.
Die besten Filme auf Netflix
- The Great Gatsby (2013): Der junge Nicholas Carraway kommt aus der Provinz nach New York. Unerfahren, aber ambitioniert will er in der Liga der Schönen und Reichen mitspielen und schafft es eines Tages zu einer Party des mysteriösen Jay Gatsby. Schon kurze Zeit später erfährt er den Grund für seine Einladung. Das Romantikdrama ist schon allein wegen der tollen Kostüme einer meiner Lieblingsfilme.
- Into the Wild (2007): Eine Verfilmung des Lebens von Christopher McCandless, der nach seinem Studium all seine Ersparnisse einer Wohlfahrt spendet und sich auf eine lange Reise durch die Vereinigten Staaten macht, um sich selbst zu finden. Ergreifend und inspirierend!
- Frida (2002): Eine Filmbiografie, die das Leben der mexikanischen Malerin Frida Kahlo zeigt, die im Alter von 25 Jahren bei einem Unfall schwer verletzt wird. Auf dem Weg der Besserung lernt sie Diego Rivera kennen. Sie werden zu einem der schillerndsten und aufregendsten Paare des 20. Jahrhunderts. Die ungewöhnliche Liebesgeschichte, geprägt von Bisexualität, Polygamie und einer Scheidung, geht durch Täler und über Berge – bis zu ihrem Tod. Ein so wundervoller Film, den ich sicher schon fünf Mal geschaut habe.
- Das Parfum (2006): Jean-Baptiste Grenouille besitzt ein Ausnahmetalent. Er hat die beste Nase Frankreichs und kann Millionen von Gerüchen meilenweit erschnuppern. Als ihn eines Tages der Parfumeur Giuseppe Baldini entdeckt und zum Gesellen macht, geht für Grenouille ein Traum in Erfüllung. Er lernt das Handwerk des Parfumeurs. Seine Arbeit nimmt eine dunkle Wendung, als er sich für die Gerüche von Menschen zu interessieren beginnt.
Die besten Dokumentationen auf Netflix
- Tales by Light (2015): Unterschiedliche Fotografen und Filmemacher halten Menschen, Orte, Tiere und Kulturen in verschiedenen Teilen der Welt aus neuen und unvergesslichen Blickwinkeln fest. Die Doku zeigt einzigartige Bilder mit Gänsehaut-Faktor.
- Planet Erde (2006): Eine BBC-Dokumentarfilmreihe, die jeder gesehen haben muss. Sie skizziert ein umfassendes Porträt der Erde und zeigt die atemberaubende Schönheit und Vielseitigkeit der Natur rund um den Globus.
- Jane (2017): Ein toller Dokumentarfilm über die Umweltschützerin Jane Goodall. Gezeigt wird ihre Geschichte ab 1960, als die damals 26-jährige Britin in Tansania ihren überwiegend männlichen Tierforscherkollegen zeigt, dass sie jahrelang falsch gearbeitet haben. Goodall geht anders an die Sache ran, ohne Training, aber angetrieben von einer großen Tierliebe. Echte Tieraufnahmen, exklusive Interviews mit Goodall, Forschungsmaterial des Jane Goodall Instituts und Familienvideos sind der Stoff, aus dem „Jane“-Regisseur Brett Morgen seine Doku baute.
- Avicii True Stories (2017): Ein Dokumentarfilm über das Leben des 28-jährigen DJ Tim Bergling aka. Avicii. Es war eine der Dokumentationen, die mich wohl am meisten berührt hat.
- Chasing Coral (2017): Um die Auswirkungen den Klimawandels zu zeigen, dokumentieren Taucher, Wissenschaftler und Fotografen weltweit auf einer legendären Unterwassermission das Sterben der Korallenriffe. Eine sehr ergreifende Doku, die einem vor Augen hält, dass dringend etwas getan werden muss, um den Klimawandel zu stoppen

Habt ihr noch andere Empfehlungen, die ich unbedingt anschauen sollte?
Love,

Gute Zusammenstellung! Ich liebe immernoch House of Cards und Breaking Bad^^ Schade, dass es auf Netflix nie „True Detective“ gab..die erste Staffel ist eine der besten Serien, die ich je gesehen habe! :> Übrigens ist Mudbound noch ein hervorragender Film auf Netflix.
Schöne Woche!
Danke für die Vorschläge, da werde ich in jedem Fall mal reinschauen 🙂 Liebe Grüße, Laura
Ich liebe die Sendungen, die du genannt hast. Ich bin auch ein großer Netflix Fan. Meine EMpfehlung noch: Grace & Frankie
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Liebe Dorie, die Serie kannte ich tatsächlich noch nicht und werde sie in jedem Fall mal austesten. Danke dir für den Tipp 🙂 Liebe Grüße, Laura