Es war schon lange mein Traum, mit Alpakas wandern zu gehen. Die Tiere sind einfach so Zucker und machen schon allein beim Anschauen glücklich. Also habe ich mich hingesetzt und recherchiert: Wo in der Umgebung von München Wanderungen angeboten werden, wie viel der Ausflug ungefähr kostet und worauf man achten muss.
Letztes Wochenende war es dann endlich soweit und wir sind mit ein paar Freunden auf einen Alpakahof gefahren. Da mich im Nachhinein so viele Fragen von euch dazu erreicht haben, kommt hier ein kleiner, aber feiner Beitrag zu allem, was ihr rund um Alpakas wissen müsst. Und natürlich auch, wo wir unsere Wanderung gemacht haben 🙂

Alpaka oder Lama – wo ist der Unterschied?
Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Größe. Während ein Lama bis zu 1,20m Schulterhöhe erreichen, beträgt die der Alpakas lediglich um die 90cm. Auch sind Kopf und Hals der Alpakas stärker und dichter bewollt. Das war wohl der Hauptgrund warum wir uns für die Alpaka- und gegen die Lamawanderung entschieden haben, die im übrigen im Umkreis von München ebenfalls häufig angeboten werden. Fun Fact: Nicht nur Lamas, sondern auch Alpakas spucken. Das aber nur, wenn sich die Tiere vom Menschen bedroht oder geärgert fühlen. Mich haben sie zum Glück verschont.
Wo habt ihr euer Alpaka-Trekking gemacht?
Unsere Wahl fiel auf die Isartalalpakas. Der Hof von Veronika Darchinger, die den Betrieb mit ihrer Familie besitzt, liegt zwischen der Isar und dem Starnberger See. Von der Münchner Innenstadt beträgt die Fahrzeit ca. 30 Minuten – die perfekte Entfernung für einen Sonntagsausflug. Sie haben rund 25 Tiere – 8 Hengste und 17 Stuten mit ihren Fohlen.
Wie läuft so eine Wanderung ab?
Zu allererst sind wir in das Gehege der Tiere gegangen. Veronika hat den Alpakas das Halfter umgelegt und wir durften uns unser Lieblingstier aussuchen. Anders als ich angenommen hatte, haben wir die Hengste mitgenommen, denn sie sind viel toleranter als die Stuten und daher leichter im Umgang. Der Hof liegt am Waldrand und so mussten wir nur einen kurzen Weg auf Schotter laufen, bis wir den Wald erreichten.
Niemand außer uns war da und es war so idyllisch. Je mehr wir gelaufen sind, desto entspannter wurden die Tiere. Sie haben sogar angehalten, um die Tannenzweige umgefallender Bäume zu essen oder einfach nur in der Gegend herumgeschaut. Wie ihr auf dem unteren Bild seht, sind wir irgendwann alle links und die Tiere rechts vom Schneeberg gelaufen. Das hat Ruhe in die Herde gebracht. Nachdem wir die Hengste wieder in ihr Gehege geführt hatten, durften wir noch zu den Stuten mit ihren Fohlen, um Fotos zu machen. Mein absolutes Highlight!


Worauf muss bei dem Ausflug mit den Tieren geachtet werden?
- Sad story first: Die Tiere mögen es (leider) nicht gestreichelt zu werden. Am Kopf und am Hals sind sie am empfindlichsten und zucken weg, wenn man es dennoch versucht (guilty as charged).
- Es gibt Tiere, die mit den Hinterhufen treten, wenn sie sich beengt fühlen. Das ist mir leider auch passiert, da durch das Gewusel der Tiere am Anfang ein kleiner Stau aufkam und ich dem Alpaka vor mir wohl zu nahe gekommen bin. Zum Glück hat es nicht wehgetan.
- Klamotten und Schuhe anziehen, die dreckig werden können.
- Wenn Hunde kommen müsst ihr die Tiere enger an die Leine nehmen, damit sie nicht ausbüxen oder „durchdrehen“
Wie viel Zeit muss ich für die Wanderung einplanen?
Mit Hin- und Rückfahrt aus München solltet ihr 3-4 Stunden einplanen. Wir haben uns um 12 Uhr mit Veronika getroffen und sind so gegen 16 Uhr vom Hof wieder losgefahren. Alleine das Halftern und die Erklärung der Tiere am Anfang nimmt Zeit ein. Die Wanderung an sich dauert dann – je nachdem wie oft ihr mit den Tieren anhaltet – 1,5 – 2 Stunden. Und das Fotos machen mit den Stuten nimmt auch ca. 30 Minuten ein.


Was kostet eine Alpakawanderung pro Person?
Hier müsst ihr wirklich aufpassen, denn es gibt manche Höfe, die verlangen Unsummen von euch. Das teuerste Angebot, das uns vorlag betrug 165€ für bis zu 12 Personen PRO STUNDE. Seid ihr weniger als 12 Personen wird’s echt teuer! Der Preis von Veronika war mit 20€ für die komplette Wanderung einfach unschlagbar. Noch dazu, weil sie uns so lieb all unsere Fragen beantwortet und man gemerkt hat, dass sie mit Herzblut bei der Sache ist.

Welche Höfe gibt es im Umkreis von München noch?
Hier kommt eine Liste an Höfen, die ihr auch kontaktieren könnt:
- http://www.isartalalpakas.de
- https://www.alpenalpakas.eu
- http://www.toelzer-land-alpakas.com/spaziergänge.html
- https://tieren-begegnen.de
- https://www.pointnerhof.de
- https://www.lamaland-loher.de
Fazit
Die Wanderung mit den Tieren hat so viel Spaß gemacht, dass ich abends immer noch ein Grinsen auf den Lippen hatte. Es hat sich schon fast wie Meditation angefühlt, im verschneiten Wald die Tiere, die so unheimlich zahm und zutraulich sind, zu führen. Wir wollen unbedingt im Sommer nochmal wiederkommen, wenn alles blüht und die Sonne durch die Bäume scheint. Das ist wirklich der perfekte Sonntagsausflug, den ich jedem sehr ans Herz legen kann, der diese Tiere auch nur ansatzweise niedlich findet 🙂
Ich hoffe ich konnte euch einen guten (und doch nicht so kurzen) Einblick in meine Erfahrung geben. Habt ihr so ein Alpaka/Lama-Trekking auch schon gemacht? Oder wolltet es schon immer mal ausprobieren?


Love,

Pin on Pinterest:

Tolle Sache. Und dein Outfit passt wunderbar zu dem Tierchen!
Liebe Grüße
Reni
Liebe Reni, danke dir! Ja, das war tatsächlich nicht geplant, aber du hast recht, das passte wirklich wunderbar 🙊 Liebe Grüße, Laura
Oh wie süß !!! *-*
Danke dir 🙊😍 xx, Laura
Oh mein Gott sind die süß! Ich hab schon mal von so einer Wanderung gelesen. Das muss echt toll sein 🙂
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Oh ja, das war es! Kann ich dir sehr empfehlen 😊 xx, Laura
Super süße Tiere! Möchte jetzt unbedingt auch so eine Alpakawanderung machen!
Liebe Grüße
Katharina
Oh das solltest du! Das sind wirklich die süßesten Tiere 😍 xx, Laura
Wow, wie süß ist das denn! Die will man ja gleich abknuddeln!
Liebe Grüße,
Laura <3
Liebe Laura, danke dir für dein liebes Kommentar! xx, Laura