Wenn ich so auf die dreieinhalb Jahre, die ich nun schon mit Nicholas zusammen bin, zurückschaue, dann hatten wir nicht immer gute Tage. Große Streits, Tränen und Enttäuschung gehören zu einer Beziehung genauso dazu wie pure Liebe, tolle Erlebnisse und glückliche Zweisamkeit.
Mit der Zeit habe ich herausgefunden, dass eine Beziehung nicht einfach nur da ist, sondern auch harte Arbeit bedeutet. Ein paar Tipps, wie eure Beziehung (hoffentlich) lange hält und erfüllend ist, habe ich heute mit im Gepäck.
1. Ein 365 Tage-Projekt starten
Das ist vielleicht ein ungewöhnlicher Tipp, aber er funktioniert! Um das Projekt zu starten schau mal hier vorbei und hol dir die One Letter a Day Bottle. Wie sie funktioniert: Am Ende eines jeden Tages, den du mit deinem Partner verbringst, schreibt ihr jeweils einen Zettel mit einem positiven Erlebnis, das ihr zusammen an diesem Tag erlebt habt. Das kann ein schöner Kuss, ein Abendessen mit tollen Gesprächsinhalten oder einfach nur ein lustiger Satz sein. Nach einem Jahr öffnet ihr die Flasche und lest die Zettel eures Partners vor. Nicholas und ich machen das nun schon seit 2 Jahren und es ist für mich das schönste der Welt, zu sehen, was wir alles in einem Jahr zusammen erlebt haben.
2. Immer ehrlich zueinander sein
Dieser Tipp klingt vielleicht sehr banal, aber er gehört zu den Grundpfeilern einer fundierten Beziehung. Ich erinnere mich noch, wie mich am Anfang unserer Beziehung auch einige Dinge gestört haben und ich mich nicht getraut habe, Nicholas darauf anzusprechen. Ich dachte er findet mich dann sicher nervig oder wir bekommen einen großen Streit. Aber mit der Zeit habe ich gelernt, Dinge, die mich stören oder mit denen ich nicht einverstanden bin einfach anzusprechen. So weiß der Partner genau, was in einem vorgeht und man kann zusammen eine Lösung dafür finden.
3. Dem anderen kleine Aufmerksamkeiten schenken
Über kleine Geschenke freut sich jeder, denn es bedeutet, dass sich der andere Gedanken darüber gemacht hat, was dem Partner gefallen könnte und wie er ihm ein Lächeln auf die Lippen zaubern kann. Das muss nicht immer ein Geschenk von hohem Geldwert, sondern kann auch die Lieblingswurst vom Metzger nebenan oder ein kleiner Blumenstrauß sein. In der Regel nehmen die Aufmerksamkeiten mit Zunahme der Jahre, die man sich in einer Partnerschaft befindet, ab. Das finde ich ganz schade und daher solltet ihr euch diesen Tipp wirklich zu Herzen nehmen. P.S. Mach dir doch einfach alle 2 Monate einen Reminder, der dich daran erinnert, deinen/deine Liebste(n) mal wieder zu überraschen.

4. Für Probleme Kompromisse finden
Für einen Dickkopf wie mich war es schwer zu verstehen, dass es nicht nur ein Entweder und ein Oder gibt, sondern dass sich auch etwas Elementares in der Mitte befindet, nämlich der Kompromiss. In einer Beziehung ist es absolut normal, mit seinem Partner nicht einer Meinung zu sein. Wenn es immer so wäre, dann wäre die Beziehung total langweilig, findet ihr nicht auch? Meiner Meinung nach beleben kleine Streits die Partnerschaft. Naja, wie auch immer: Was bei Meinungsverschiedenheiten wichtig ist, ist wie bei Tipp 2 schon geschrieben, das Problem anzusprechen und zu versuchen, gemeinsam eine Lösung dafür zu finden.
Ich gebe euch mal einen kleinen Insight in unsere Beziehung: Wenn es um den Wohnungsputz geht, dann hasse ich es, das Bad und die Küche zu putzen. Nicholas hat damit nicht so das Problem und so haben wir eine Arbeitsteilung gefunden. Ich putze immer das Schlaf- und Wohnzimmer sowie den Flur und er die beiden anderen Räume. Beim Müll runter bringen wechseln wir uns zum Beispiel auch immer ab, damit nicht einer das Gefühl hat, dass nur er dafür zuständig is.
5. Den Partner nicht für selbstverständlich nehmen
Es ist etwas so kostbares, einen Partner an seiner Seite zu wissen, der nicht nur an guten Tagen für einen da ist, sondern auch an schlechten Tagen mit Rat und Tat zur Seite steht. Daher solltet ihr darauf achten, es nicht für selbstverständlich zu halten, dass er, wenn ihr zum Beispiel beide schon im kuscheligen Bett liegt, aufsteht, um euch ein Glas Wasser zu holen. Ich bin immer noch so unendlich dankbar, dass Nicholas auch im Winter bei Minusgraden mit mir in die Kälte rausgegangen ist, um Fotos zu machen – obwohl wir damals noch nichts daran verdient haben. Das rechne ich ihm hoch an. Wie der Partner weiß, dass ihr ihn wertschätzt? Einfach mal Danke sagen!
6. Regelmäßiger Sex
Wie viele Beziehungen wohl daran gescheitert sind, dass man zu selten oder sogar keinen Sex mehr mit seinem Partner hat? Ich kenne da so einige! Aber soweit muss es ja nicht kommen. Wenn ihr das Gefühl habt, dass in der Hektik des Alltages der Sex zu kurz kommt, dann verabredet euch doch einfach mal. Klar ist das nicht so aufregend wie vielleicht am Anfang eurer Beziehung, aber „Dates“ mit eurem Partner helfen, euch mental aufeinander einzustellen. So kann keiner mehr sagen er ist zu müde oder hat gerade keinen Kopf dafür.
Um noch mehr Schwung in euer Liebesleben zu bringen, kannst du mit deinem Partner doch auch mal in einen Sexshop gehen. Lasst euch vor Ort beraten und vielleicht ist ja auch ein Toy dabei, das ihr schon immer mal ausprobieren wolltet.
7. Gemeinsame Abendteuer erleben
Erlebnisse, die man mit seinem Partner teilt – ob gut oder schlecht – schweißen einen zusammen. Da es nicht immer der dreiwöchige Urlaub in ein exotisches Land mit Abendteuer-Feeling sein kann, habe ich hier eine Liste mit Aktivitäten, die ihr fernab von Movie-Night mit eurem Partner, (in München) ausprobieren könnt:
- Einen Tanzkurs zusammen anfangen
- Über den Flohmarkt in Daglfing schlendern & Schätze finden
- Schlittschuhlaufen
- Alpakawanderung am Starnberger See (mehr dazu hier)
- Fallschirm springen/ Paragliding in den Alpen
- Schlemmertour auf dem Viktualienmarkt
- Mit einem Schlauchboot die Isar runterfahren
- Erinnerungen in einem Fotoalbum festhalten
- Im Dunkelrestaurant zu Abend essen
- Kochkurs in der Kustermann Kochschule
Love,

Regelmäßiger Sex .Super geschrieben stimmt alles. Ich bin seid 38 Jahren verheiratet ich muss es wohl wissen
Ein sehr schöner Beitrag! Eine Beziehung kann nicht Jeden Tag glücklich und harmonisch ablaufen. Ich denke, dass es normal ist auch mal anderer Meinung zu sein oder sich zu streiten. Wichtig ist nur, dass man sich hinterher entschuldigt, bzw. wieder verträgt. Und ganz wichtig: nicht nachtragend sein!
Das ist ein guter Tipp! Nachtragend sein tut der Beziehung meist gar nicht gut. Genauso wenig wie Eifersucht. Ein gesundes Maß ist okay, aber wenn es zu viel wird, dann kann dadurch die Beziehung zerbrechen. Danke dir für dein Kommentar 🙂 xx, Laura
Sehr schöner Beitrag. Es sollte viel mehr an Beziehungen gearbeitet werden, als diese bei den kleinsten Problemen wegzuschmeißen 🙂
Liebe Merle, da hast du absolut recht! Leider ist das heute leichter als es noch damals war und wir leben in einer „Wegwerf-Gesellschaft“ – ist etwas nicht perfekt, holen wir uns etwas Neues. Das Angebot ist ja da. Hoffen wir, dass in Zukunft wieder mehr Menschen so denken wie wir 😊 xx, Laura