Von Make-Up bis Haare: Die 15 besten Beauty Tipps

Von Make-Up bis Haare Die besten Beauty Tipps_12

Warum Augen Extra-Pflege benötigen, Glasnagelfeilen besser als herkömmliche Feilen sind und Gesichtsreinigung das A und O ist verrate ich euch in diesem Beitrag. Viel Spaß! 🙂

1. Primer sind die perfekte Basis

Primer sind die Grundlage einer guten Foundation. Er sorgt dafür, dass das Make-Up am Ende des Tages noch dort ist, wo es hingehört. Sogar Fältchen können optisch die Tiefe genommen werden. Je nachdem für welchen Primer man sich entscheidet schenkt er der Haut den ultimativen Glow, lässt Poren kleiner wirken oder zaubert Rötungen weg. Anwendung: Nach dem Auftragen der Feuchtigkeitscreme einen kleinen Klecks des Gels auf dem Gesicht verteilen.

2. Extrapflege für die Augen

Da die Haut um die Augen herum sehr dünn ist benötigt sie Extra-Pflege. Ich benutze entweder abends die Augencreme von Shiseido (sehr reichhaltig, daher meist im Winter) oder mein leichtes Augengel von Merme Berlin.

Augenpflege
Augenpflege

3. Getönte Tagescreme anstatt Make-Up

Ich benutze seit Jahren ausschließlich die BB Cream von Garnier. Die leicht getönte Tagescreme, die in jedem guten Drogeriemarkt erhältlich ist, zaubert ein ebenes Hautbild und ist trotzdem nicht so stark deckend wie die meisten Foundations – perfekt für meine Sommersprossen. Zudem schützt sie die Haut mit LSF 20 vor UVA- und UVB-Strahlen. Wem die BB zu leicht ist, der kann sie einfach mit einem Klecks flüssigem Make-Up auf dem Handrücken vermischen und auftragen. So werden Hautrötungen abgedeckt, aber es entsteht kein Maskengefühl.

4. Pinsel brauchen Reinigung

In den Pinseln sammeln sich bei regelmäßiger Benutzung Bakterien, Staub, Öle und Make-Up Reste ab. Diese machen den Pinsel zum einen unhygienisch und fördern Unreinheiten wie zum Beispiel kleine Pickelchen und zum anderen kann das Make- Up dann nicht mehr ebenmäßig aufgetragen werden. Daher sollten Pinsel, die für Foundation & Co. genutzt werden alle 2 und die Pinsel, mit denen pudrige Produkte aufgetragen werden, wie Rouge oder Eyeshadow, alle 4 Wochen gereinigt werden. Einen ausführlichen Beitrag zur korrekten Reinigung könnt ihr hier lesen.

5. Glasnagelfeilen sind besser als herkömmliche Feilen

Seitdem ich eine Glasnagelfeile benutze habe ich das Gefühl, dass meine Nägel fester geworden sind. Diese sind im Vergleich zu herkömmlichen Feilen zwar etwas teurer, aber die Qualität zeichnet sich aus. Denn bei einer Feile aus Glas wird die Schleiffläche in die winzigen Poren des Materials geätzt. Die Fläche kann sich bei der Benutzung also nicht lösen oder absplittern. So können sogar empfindliche Nägel schonend gefeilt werden. Um die Lebensdauer zu verlängern sollte die Glasfeile nach jeder Verwendung mit Wasser und Seife gereinigt werden.

Von Make-Up bis Haare Die besten Beauty Tipps

6. Nagelhaut nach dem Duschen nach hinten schieben

Ich persönlich finde es gibt nichts schlimmeres als verhornte Nagelhaut. Damit das nicht passiert schiebe ich sie nach jedem Duschen oder Baden (durch das warme Wasser wird die Haut weich) mit dem Finger oder einem Nagelhautschieber nach hinten.

7. Schellack für die Nägel

Nagellack, egal von welcher Brand, hält auf meinen Nägeln höchstens 2 Tage. Danach fängt er an abzusplittern. Nicht sehr schön! Daher gehe ich seit ca. einem Jahr regelmäßig ins Nagelstudio und lasse mir Schellack auftragen. Auf meinen Nägeln hält es drei Wochen und ich bin jedes Mal ganz begeistert. Kleiner Tipp: Ab und an eine Pause einlegen. So können die Nägel atmen und sich regenerieren.

8. Durch Zickzack Bewegungen längere Wimpern

Sollen die Wimpern voller wirken, empfehle ich, die Bürste ganz nah am Wimpernkranz anzusetzen und sie dann in Zickzack-Bewegungen bis an die Wimpernspitze zu tuschen.

Von Make-Up bis Haare Die besten Beauty Tipps

9. Schaumfestiger zaubert bei feinen Haaren Volumen

„Deine Haare brauchen ein bisschen mehr Tuff“ sagt meine Mama immer, wenn die Haare wie Spaghetti ohne Volumen einfach so runterhängen. Das ist leider das Los, das ich mit feinen Haaren, gezogen habe. Seitdem ich den Schaumfestiger (von Syoss) benutze passiert das aber zum Glück nicht mehr so leicht. Anwendung: Einen walnussgroßen Klecks in die Hand sprühen und auf dem handtuchtrockenen Haar verteilen.

10. Softe Haargummis für feines Haar

Kennt ihr noch die schlimmen Abdrücke auf dünnem Haar von den Haargummis, die kleine Metallstäbchen haben? Scrunchies und andere softe Haarbänder schaffen Abhilfe. Sie verhindern die Entstehung von Spliss und Haarbruch.

1./ H&M 2./ H&M 3./ EDITED 4./ Mango

11. Föhnen mit Ionen-Technologie

Beim letzten Föhn-Kauf habe ich darauf geachtet, dass das Gerät nicht nur hochwertig ist, sondern auch die Ionen-Technologie besitzt. Die hat folgende Vorteile: Keine statische Aufladung der Haare, geringere Trockendauer und somit Schonung der Haare.

12. Körperöl ist die bessere Bodylotion

Körperöle haben im Gegenzug zu Bodylotions einen entscheidenden Vorteil: Sie schließen die Feuchtigkeit besser in der Haut ein, da sie reich an hautverwandten Ölen, wie zum Beispiel Argan-, Mandel- oder Nachtkerzenöl, sind. Diese enthalten jede Menge ungesättigte Fettsäuren und Lipide, mit denen die strapazierte Haut weich, geschmeidig und glatt wird.

Von Make-Up bis Haare Die besten Beauty Tipps

13. Vaseline für dichte Augenbrauen

Vaseline ist ein echtes Wundermittel, denn durch das Fett werden die Brauen mit Feuchtigkeit versorgt, sodass die Haare weniger schnell brechen und dichter werden. Anwendung: Mit einem Augenbrauenbürstchen in die Vaseline tunken und anschließend die Brauen damit bestreichen.

14. Must-Haves auf dem Nachttisch

  • Jade Roller: Fördert die Durchblutung, massiert und wirkt kühlend
  • Nagelöl: Pflegt das Nagelbett und stärkt die Nägel (besonders bei lackierten Nägeln zu empfehlen)
  • Lippenbalsam: spendet den Lippen, die täglich den Sonnenstrahlen, Wind, Regen oder der Heizungsluft ausgesetzt sind, Feuchtigkeit
Von Make-Up bis Haare Die besten Beauty Tipps
Von Make-Up bis Haare Die besten Beauty Tipps

15. Gesichtsreinigung ist das A und O!

Über den Tag hinweg setzen sich Schmutz, Talg und Make-Up-Reste auf dem Gesicht ab. Daher ist es ganz wichtig, abends vor dem zu Bett gehen das Gesicht mit Schaum, Gel oder Lotion gründlich zu reinigen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das Make-Up mit einer Reinigungsbürste (manuell oder elektronisch) noch besser entfernen lässt als mit der bloßen Handfläche. Nicht vergessen: Nach der Reinigung die Haut mit Pflege versorgen, sodass sie über Nacht regenerieren kann.

Reinigungsbuerste zum Abschminken

Love,

Pin on Pinterest:

Kommentar verfassen