Die 10 besten deutschen Podcasts (Teil II)

Die 10 besten deutschen Podcasts

Mittlerweile sprießen fast jede Woche neue Podcasts aus dem Boden. Da nicht den Überblick zu verlieren ist (sogar für mich) schwer. Deshalb habe ich mich in den letzten Monaten in einige reingehört und stelle euch heute meine Lieblings-Podcasts Teil II vor.

Zeit Online, Zeit Magazin / Alles gesagt?

Die Journalisten Christoph Amend (Chefredakteur ZEITmagazin) und Jochen Wegner (Chefredakteur Zeit Online) sprechen in ihrem Interview-Podcast mit bekannten deutschen Persönlichkeiten. Die Gästeauswahl ist großartig und reicht von Politikern über Köche bis hin zu Musiker. Das Konzept ist ganz einfach: Gesprochen wird bis der Gast „Alles gesagt“ sagt – und das kann wie bei Herbert Grönemeyer auch mal 5 Stunden dauern. Die beiden Herren fühlen den Gästen richtig auf den Zahn und meist ergeben sich tolle und tiefgründige Gespräche. Meine bisherige Lieblingsfolge ist die mit Sternekoch Tim Raue. Einziger Abzug: Jochen Wegner hat manchmal einen ich würde es mal beschreiben als „schwierigen Interviewstil“. Er grätscht in die Sätze der Gäste rein und hört sich selbst gerne reden. Ansonsten ein toller Podcast!

Besser als Sex

Sie reden über Gang Bangs, den perfekten Blowjob oder die absurdesten Sexstellungen – grob zusammengefasst über alle Themenbereiche der Sexualität. Was ich an Ines Anioli und Leila Lowfire so mag? Sie sprechen über Themen, die in der Gesellschaft eigentlich tabu sind – und das so richtig ungeniert. Es ist verrückt, was für einen Erfahrungsreichtum Leila hat und welche lustigen Stories beide Girls auf Lager haben. An manchen Stellen haben sie leider eine sehr oberflächliche und egoistische Sichtweise auf Männer. Ja, fast schon männerfeindlich. Da muss ich leider abschalten. Trotzdem komme ich immer wieder auf den Podcast zurück. Am liebsten höre ich zu, wenn sie Hörerfragen beantworten.

Zwei Zwanziger

Den Podcast von Melisa Dobric und Florian Gerl gibt es erst seit gut einem Monat. Ich höre ihn sehr gerne und würde ihn mit einer Sprachnotiz eines guten Freundes vergleichen, die man auf dem Weg zur Arbeit anhört. Er ist unterhaltsam, lustig und behandelt spaßige aber auch mal ernste Themen. In den ersten beiden Folgen hatte ich das Gefühl, das Flo erst einmal in das Medium hineinfinden musste, aber spätestens ab der dritten Folge bin ich richtig eingestiegen. Daumen hoch dafür das sie die Folgen nicht schneiden.

Lena & Liberta

Schon alleine die Insta Stories von den beiden Bloggern Lena Lademann und Liberta Haxhikadriu, deren Nachname ich wohl nie auszusprechen lerne, sind super lustig. Dass sie dann Anfang Februar einen Podcast zusammen rausgebracht haben, hat mich riesig gefreut. Es ist der wohl lustigste und humorvollste Podcast, den ich höre. Dass sich die beiden Freundinnen seit 10 Jahren kennen merkt man – trotz des Sarkasmus, Harmonie pur.

Herrengedeck – Der Podcast

Ein deutschsprachiger Podcast von Laura Boriczka, alias Laura Larsson und Ariana Baborie. Und weil die Beschreibung auf Spotify so treffend ist, kommt sie hier: Sie wohnen in Berlin. Sie machen was mit Medien. Sie sind Frauen. Drei gute Gründe, diesen Podcast nicht zu hören. Eigentlich. Aber: hier herrscht Verbot für Hippie-Blumenkränze und pinkes Glitzer, es wird nicht mit dem Fixie-Klapprad zur Arbeit gefahren und Pfeffi aus der Flasche getrunken und Einhörner sind für sie nicht süß, sondern Pferde mit einem angeborenen Gendefekt. Trotzdem hat eine von beiden Laktoseintoleranz. Es tut uns leid. Bier, Korn und Realtalk gibts dafür ab sofort hier. Im „Herrengedeck“.

Herrengedeck der Podcast

Ihr habt Teil I noch nicht gelesen? Dann geht’s hier zum Beitrag.

Die besten deutschen Podcasts

Love,

2 Kommentare zu „Die 10 besten deutschen Podcasts (Teil II)

Kommentar verfassen