Heute nehme ich euch mit auf eine kleine Tour durch München. Wir gehen durch süße Gassen und Straßen und erkunden dabei drei wundervolle Schmuckstücke der Stadt: Erikas Blumenstandl, den sois blessed concept store sowie den Schnick-Schnack-Laden welt white.
Erikas Blumenstandl
Unsere Tour starten wir nach einer kleinen Busfahrt auf dem Viktualienmarkt. Auf dem belebten Marktplatz ist ein Stand, zu dem ich am Wochenende besonders gerne hingehe. Links neben dem Nymphenburger Sektzelt erstrahlen hier zig bunte Blumen in ihren schönsten Farben. An Erikas Blumenstandl, den es schon seit 50 Jahren an diesem Standort gibt, findet garantiert jeder Liebhaber von hochwertigen Blumen seinen Lieblingsstrauss. Ich komme hier schon hin, seitdem ich in München wohne. Andrea, die das Geschäft ihres Opas nun schon in dritter Generation führt, betreibt es mit so viel Liebe und Herzblut, dass ich regelmäßig wiederkomme.
Die ortsansässigen Blumen bezieht sie vom Großmarkt und die restlichen aus Holland. Gute Qualität zeichnet sich aus – bei mir halten die Blumen meist länger als eine Woche. Praktisch: Kartenzahlung ist möglich. Andreas Lieblingsblumen? Neben Maiglöckchen und Pfingstrosen auch Wicken. Die haben für sie eine besondere Bedeutung, denn damit hat ihr Opa ursprünglich das Geschäft begonnen. Good to know: Der Stand zieht aufgrund von Sarnierungsarbeiten des Viktualienmarktes bald in das grüne Häuschen zwischen Tretter und dem Imbiss-Wurststand Teltschick.
Adresse: Viktualienmarkt 2V, 80331 München
Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 08.00 – 20.00 Uhr




sois blessed
Weiter gehts. Wir verlassen den Viktualienmarkt und schlendern über den Marienplatz die Weinstraße runter. Hinter dem Bayrischen Hof angekommen, versteckt sich ganz bescheiden der sois blessed Concept Store in der Prannerstraße. Er wurde vor 2 Jahren von Ruth Gombert gegründet und ist ein ganz besonderer Store. Denn hier werden nicht nur wunderschöne Lifestyle-, Interieur- und Fashion-Pieces verkauft, sondern hinter dem Konzept steckt auch ein Charity-Gedanke.
100% der Einnahmen aus der Eigenkollektion „sois blessed“ gehen an die Hope School in Africa. Das finde ich sehr bemerkenswert, denn wirklich all den Erlös zu spenden ist sehr großzügig und geschieht nicht so häufig. Das Symbol der Eigenmarke ist ein kleiner Löwe. Er wurde ursprünglich von einem afrikanischen Kind gemalt und dann auf Gürtelschnalle, Brosche & Co. gebracht. Für die Produktion werden kleine Manufakturen ausgesucht. 2018 haben sie im Werk von Mykke Hoffmann in Serbien produzieren lassen. Die Kissenbezüge werden in einer Behindertenwerkstatt in München gefertigt. Der „Werte-Store“, wie sie sich liebevoll nennen, bietet jedem einen Rückzugsort und schafft durch das entschleunigte Konzept eine richtige Wohlfühlatmosphäre.
Adresse: Prannerstraße 10, 80333 München
Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 10.00 – 19.00 Uhr, Samstag 10.00 – 18.00 Uhr




Die Lampenstoffe, die ihr auf dem obigen Bild seht, sind ebenfalls in Zusammenarbeit mit den Kindern der Hope School entwickelt worden. Die Zeichnungen der Kinder wurden digitalisiert und abgedruckt. Was eine schöne Idee, oder?



welt white
Vom Odeonsplatz aus machen wir uns auf den Weg in Richtung Universität. Links in die Theresienstraße abgebogen liegt der Concept Store welt white. Wie der Name schon sagt ist so gut wie alles, was man dort kaufen kann, weiß. Ein schönes Konzept, das ich bisher so auch noch nicht gesehen habe. Greta, die Besitzerin, die den Store vor 5 Jahren eröffnet hat, hat damit ihr Hobby „Shopping“ zum Beruf gemacht (Lifegoals haha). Immer wenn Freunde bei ihr zu Besuch waren, haben sie sie gefragt, wo sie ihren schönen Schnick-Schnack her hat. Daraus entstand dann das Konzept.
Da sie viele verschiedene Brands aus der ganzen Welt verkauft (HelenB aus Belgien, Kinto aus Japan, Doiy aus Spanien oder Studio Typealive aus Deutschland) hat sie den Namen „welt white“ gewählt. Ich komme hier sehr gerne rein, um Geschenke für Freunde zu kaufen oder mich einfach nur inspirieren zu lassen. Übrigens wird beim Kauf alles in schöne Papiertüten gepackt, die liebevoll gestempelt und mit Schleife und Garn aufgehübscht sind.
Adresse: Theresienstraße 9, 80333 München
Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag, Mittwoch und Freitag 13.00 – 18.30 Uhr, Donnerstag 13.00 – 19.00 Uhr, Samstag 13.00 – 16.00 Uhr




Aber warum habe ich genau diese Stores vorgestellt? Schließlich findet man bei H&M Home ja auch wunderschöne Blumen oder wird bei Manufaktum ebenfalls fündig, wenn es um Geschenke geht.
Die deutschen Innenstädte sehen sich immer ähnlicher, denn überall findet man die gleichen großen Ketten, von Starbucks über TK Maxx bis Zara. Das kleine Gewerbe, also all die schönen kleinen Cafés und süßen Boutiquen, werden immer weiter an den Rand gedrängt. Deswegen hat Das Telefonbuch im Juli 2018 die Initiative für Gewerbevielfalt ins Leben gerufen. #lieblingsladen ist eine Aktion der Initiative und als sie mich gefragt haben, ob ich nicht Teil davon sein möchte, habe ich sofort Ja gesagt. Denn ich finde es wichtig, auch die kleinen Stores zu pushen, die leicht in Vergessenheit geraten und auf das Problem aufmerksam zu machen, damit wir gemeinsam etwas bewegen können. Schließlich sind es doch die individuellen Geschäfte, die einer Stadt erst ihrem Charme geben.
Hier könnt ihr die Blogbeiträge anderer Blogger lesen:https://gewerbevielfalt.de. Außerdem könnt ihr euch die App von Das Telefonbuch herunterladen und ganz einfach Läden aus der Nachbarschaft finden. Anders als bei Google stehen ganz oben bei den Suchergebnissen nicht nur die Konsum-Giganten, sondern man findet auch die „Kleinen“!
Love,

Super-schoen, Laura! Ich liebe die Blumen 🙂
Lieben Dank Conni 🙂
Hi Laura,
der Viktualienmarkt ist aber auch wirklich schön. 😊
Viele Grüße
Ja, das ist es in der Tat!! Liebe Grüße