Schon ewig steht das Picknicken mit Freunden im englischen Garten auf meiner To-Do-Liste. Besonders im Sommer, wenn alles grünt, die Sonne lang am Himmel steht und jeder gute Laune hat, ist es schon fast ein Lebensgefühl, dort den Tag zu verbringen.
Denn was für die Londoner der Hyde Park oder für die New Yorker der Central Park ist, ist für uns der englische Garten. Unendlich viel Grünfläche, der Eisbach, auf dem die Surfer ihre Skills üben, und tolle Bauwerke, wie der Chinesische Turm, machen ihn einzigartig. Also habe ich mir ein Wochenende mit gutem Wetter ausgesucht und meine besten Freunde eingeladen.


Picknick: What to pack
Bei einem Picknick ist mir nicht nur besonders wichtig, dass es gemütlich ist, sondern auch das ausreichend Essen und Getränke da sind. Wenn etwas ausgeht, dann ist das total ärgerlich, denn meist ist kein Shop in der Nähe, in dem etwas nachgekauft werden kann. Also habe ich mir im Vorfeld eine kleine Liste mit Dingen geschrieben, die wir brauchen.
1. Ausstattung
- Picknickdecken (je mehr Menschen, desto mehr Decken)
- Picknickkorb mit Tellern und Besteck
- Sitzkissen
- Schneidebretter
- Kleine Schalen zum Drapieren von Obst
- Blumen (besonders gut eignen sich getrocknete Lavendelstängel sowie Schleierkraut)
- Kühlbox für kalte Getränke
2. Essen und Getränke
- Baguette und Croissants
- Butter
- Obst (Kirschen, Bergpfirsiche, Blaubeeren, Erdbeeren)
- Honig
- Gekühlter Wein z.B. von Mateus Rosé
Wenn jeder etwas von der Liste mitbringt, ist es schon gar nicht mehr so aufwendig, wie es auf den ersten Blick scheint. Und ich sage euch, es war sooo lecker. Krosses Baguette und weiche Croissants von der Boulangerie Dompierre mit Butter und Honig könnte ich den ganzen Tag essen. Dazu noch frische Früchte vom Viktualienmarkt und ein Gläschen Roséwein von Mateus – life can be so sweet. Den Rosé habe ich übrigens neulich erst entdeckt und kann ihn sehr empfehlen. Da er erfrischend und fruchtig schmeckt, passt er hervorragend zu leichten Mahlzeiten wie unserem Picknick. Aber auch zu Grillgerichten und Salaten kann ich ihn mir gut vorstellen. Es wird empfohlen, den Rosé mit einer Temperatur von 6 – 8°C zu servieren. Mit Kühlbox aber selbst im englischen Garten kein Problem 🙂




Hach war das toll. Und ich freue mich schon sehr aufs nächste Mal. Was steht alles auf eurer Summer-To-Do-List und wer kennt den Wein von Mateus Rosé schon?
Love,

Sieht ja mal mega lecker aus euer Picknick 😋
Oh, vielen Dank. Das war es auch ☺️ LG