Wir waren sicher alle mal an einem Punkt in der Beziehung, an dem das Gefühl von Eifersucht aufkam. Sei es, weil sich der Partner komisch verhält, das Handy umdreht, wenn Nachrichten reinkommen, oder die Person, die gegenüber im Bus sitzt, etwas zu intensiv anschaut.
Es gibt viele Gründe eifersüchtig zu sein – ob Große oder Kleine. Solange man darüber spricht und sich die Sache klärt ist alles gut. Wenn das Gefühl aber nicht verschwindet und die eigenen Gedanken den ganzen Tag nur noch um den Partner kreisen, dann belastet das früher oder später die Beziehung.
„Wenn ich neben ihm saß, dann hat er das Handy so geneigt, dass ich nicht sehen konnte, mit wem er schreibt.“
Ich gebe euch mal ein Beispiel: Mein damaliger Freund hat irgendwann angefangen, das Handy umzudrehen, wenn er aus dem Raum gegangen ist. Wenn ich neben ihm saß, dann hat er es so geneigt, dass ich nicht sehen konnte, mit wem er schreibt. Als ich ihn darauf angesprochen habe, hat er gesagt ich bilde mir das nur ein und mir seine Facebook und WhatsApp-Verläufe gezeigt. Es war nichts verdächtiges zu sehen. Aber ich hatte da so ein Gefühl, das nicht wegging. Auch hat er seinen Pincode öfters geändert.
Eines Abends hat das Handy aufgeleuchtet, als er in der Küche war und ich habe es umgedreht. Und da war er. Der Name seiner Exfreundin auf dem Display. Mit einer Nachricht in der sie fragte, wie sein Tag war. Eine Mischung aus Wut und Eifersucht hat sich in mir breit gemacht und ich habe ihn darauf angesprochen. Es wurde ein langes Gespräch mit Tränen. Das Vertrauen war dahin und das Gefühl von Eifersucht und Enttäuschung ging nicht mehr weg.
Gründe für unberechtigte Eifersucht
Natürlich gibt es aber auch Situationen, in denen die Eifersucht unberechtigt ist. Sie entsteht in der Regel aus den eigenen Unsicherheiten heraus und nicht, weil sich der Partner fehlverhält. Das kann verschiedene Gründe haben:
1. In früheren Beziehungen wurde man von den Partnern betrogen und kann deshalb nur ganz schwer Vertrauen aufbauen. Das Gefühl, wieder hintergangen zu werden ist so groß, dass sich bei jeder noch so kleinen Möglichkeit Eifersucht und Angst breitmacht
2. In der Kindheit hat man die Streits der Eltern über Eifersucht oder sogar das aktive Fremdgehen mitbekommen. So etwas brennt sich in die Köpfe von Kindern besonders ein und ist auch im Erwachsenenalter noch ein präsentes Thema.
3. Je weniger stabil man psychisch ist, sich nicht als wertvoll und liebenswürdig empfindet, umso mehr Raum haben negative Gedanken. Das macht einen mißtrauisch und ängstlich. Je mehr wir also glauben, leicht ersetzbar zu sein, umso mehr neigen wir zur Eifersucht.
Das Gute: Es gibt ein paar Tipps, die helfen Eifersucht einzugrenzen. Meine drei Favoriten habe ich euch aufgeschrieben:
1. Mit dem Partner offen über die eigenen Gedanken / das Thema Eifersucht sprechen.
Mit dem Freund oder der Freundin habt ihr den perfekten Sparing-Partner. Er hat euch ja schließlich aus einem bestimmten Grund ausgewählt und liebt euch. Wenn ihr ihm sagt, warum ihr das Gefühl habt eifersüchtig sein zu müssen oder woher eure Eifersucht eventuell kommen kann, dann kann der Partner darauf eingehen, seine Sichtweise der Situation schildern oder in Zukunft besser auf sein Verhalten achten, sodass das Gefühl nicht mehr aufkommt.
2. Tu Dir selbst etwas Gutes, um dich attraktiver und selbstbewusster zu fühlen.
Was dir selbst gut tut weißt du am besten. Vielleicht ist es das Auspowern beim Sport. Wir kennen ja alle nur zu gut das tolle Gefühl nach dem Sport, wenn man denkt, man kann alles schaffen und keine Hürde ist mehr zu groß. Eventuell sind es aber auch ein Paar hohe Schuhe, die du dir anziehst. Mit High Heels läuft man automatisch gerader und hat eine selbstbewusstere Ausstrahlung. Was aber definitiv hilft: Ein Kurztrip mit einer Freundin/ einem Freund. Auf andere Gedanken kommen, schöne Dinge machen und das Selbstwertgefühl pushen.
3. Hol dir eine objektive Meinung ein und betrachte die Situation aus der Vogelperspektive.
Eifersucht ist ein subjektives Empfinden. Wenn ihr euren besten Freund*in zu Rate zieht und ihn/sie bittet, die Situation mit einem objektiven Blick zu betrachten, dann wird er/sie euch sagen, wenn ihr unbegründet eifersüchtig seid und übertreibt. Das hilft, um sich klarzumachen, dass man gerade überempfindlich ist und der Partner eigentlich gar nichts falsch gemacht hat.
Abschließend möchte ich sagen, dass ein gewisses Maß an Eifersucht absolut okay ist. Es ist sogar gut, das ab und an eurem Partner anzuvertrauen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Zu wissen, dass der Partner Eifersucht spürt zeigt, dass ihm etwas an euch liegt und ihr ihm wichtig seid.
Love,

Mehr lesen über das Thema Beziehung? Hier geht’s zum Beitrag „Streit mit dem Partner richtig lösen.“