Anzeige I Product Review: SmoothSkin Muse® IPL Haarentfernung

SmoothSkin Muse® IPL Haarentfernung

Ich habe schon immer von glatten Beinen und Achseln geträumt. Keine Haare. Nicht das ständige Rasieren oder Wachsen. Keine eingewachsenen Haare und rote Punkte. Deshalb habe ich in den letzten Monaten das SmoothSkin Muse® IPL Haarentfernungs-Gerät getestet und euch eine kleine Review dazu geschrieben.

Da ich zu Beginn meines Tests noch davon ausgegangen bin, dass das Entfernen der Haare mit dem IPL-Gerät das Selbe ist wie das, was bei den Ärzten angeboten wird, kommt hier noch ein kleiner Crashkurs zum Unterschied der beiden Methoden.

Dauerhafte Haarentfernung: Unterschied Laser vs. Lichtimpulse (IPL)

Bei der Laserepilation werden die Wellenlängen des Laserlichts durch das Melanin der Haare in die Haarfollikel geleitet und dort auf über 60°C erwärmt. Die Hitze zerstört die Haarwurzel nachhaltig und schont das umliegende Gewebe. Das Ergebnis: Nach mehreren Sitzungen ist man frei von unerwünschten Körperhaaren. (Quelle: VOGUE). Da die Behandlung mit dem Laser eine Schulung und Einarbeitung in die Materie voraussetzt, darf sie nicht zu Hause, sondern nur von Ärzten und im Kosmetikstudio durchgeführt werden.

Bei der Intense Pulsed Light-Behandlung hingegen wird mittels variierender Wellenlänge das Licht in die Tiefen der Haarwurzel geleitet. Dort wird der Lichtimpuls in Wärme umgewandelt, um die Wurzel zu versengen. Diese Methode ist weniger aufwendig und kann deshalb auch zu Hause angewendet werden. Das heißt im Umkehrschluss natürlich auch, dass die Haarentfernung mit dem Laser effektiver und langanhaltender ist, als die mit IPL. Wer ein Gerät für den Heimgebrauch verwendet, so wie ich, der sollte sich zudem im klaren sein, dass hier mit geringerer Lichtintensität als bei professionellen Geräten gearbeitet wird, damit es nicht zu Verletzungen kommt.

Für welche Hautfarbe ist das Gerät geeignet?

Das SmoothSkin Muse® IPL Haarentfernung-Gerät kommt in einer schicken, schwarzen Verpackung mit Aufbewahrungssäckchen, Ladekabel und einer 15-seitigen Bedienungsanleitung. Auf den ersten Seiten ist erklärt, für welche Hautfarbe das Gerät geeignet bzw. nicht geeignet ist. Zum Beispiel sollte es bei sehr dunkler Haut nicht verwendet werden, da das Gerät nur sehr schwer zwischen der Haut und den Haaren unterscheiden kann. Es kann passieren, dass dadurch zu viel Lichtenergie aufgenommen und die Haut beschädigt wird. Auch gebräunte Haut soll nicht behandelt werden. Muttermale, Leberflecken, Krampfadern und Tattoos sind darüber hinaus auch ungeeignete Untergründe, um die IPL durchzuführen. Und jetzt kommt die wichtigste Passage: SMOOTHESKIN MUSE wird nicht für die Anwendung bei rotem, grauem oder sehr hellem Haar empfohlen, da es bei diesen Haarfarben keine Wirkung erzielt.

Vorbereitung & Anwendung

Bevor man loslegen kann, müssen die zu behandelnden Stellen unmittelbar vor der Anwendung rasiert werden. So können die Stoppel nicht den sensiblen Glasfilter des Geräts beschädigen. Das SmoothSkin Muse® IPL ist relativ leicht und liegt bequem in den Händen. Sobald man den On/Off-Schalter drückt, geht der Motor des Geräts an und ein blaues Licht erscheint. Noch einmal auf die Taste gedrückt wird der Leuchtring Weiß und die Anwendung kann starten.

Ich habe bisher meine Unterschenkel und Achseln damit behandelt. Der Lichtimpuls kann ausgelöst werden, wenn das Gerät flach auf der Haut aufliegt. Dann erscheinen an beiden Seiten kleine Lampen. Je mehr Lampen leuchten, umso heller ist die Haut. Wie ihr seht ist meine Haut bzw. sind die Haare sehr hell. Daher war ich auch so gespannt auf die Wirkung des Geräts – dazu später mehr. Liegt das Gerät flach auf, kann auf die große, ovale Taste gedrückt werden und der Lichtimpuls wird ausgelöst. Ich schaue dabei immer weg, da das für die Augen schonender ist.

SmoothSkin Muse® IPL Haarentfernung

Und so arbeite ich die Unterschenkel von allen Seiten von oben nach unten ab, sodass jede Partie einmal mit dem Lichtimpuls behandelt werden. Es wird nach dem Auslösen kurz heiß auf der Haut. Das fühlt sich bei der ersten Anwendung komisch und etwas schmerzhaft an, nach mehreren Behandlungen habe ich mich aber gut daran gewöhnt. Sollte eure Haut zu empfindlich sein, habt ihr die Möglichkeit, den „sanften Modus“ anzuschalten. Das ist der zweite Knopf von oben mit der Feder. So wird die abgegebene Energie reduziert und es wird weniger heiß.

Unter den Achseln ist die Behandlung unangenehmer als bei den Beinen. Vermutlich weil die Haut dünner und die Hitze so deutlicher spürbar ist. Zum Glück müssen hier nur ca. 3 – 4 Lichtimpulse ausgelöst werden, da die Fläche nicht allzu groß ist. Nach der Anwendung lasse ich das Gerät kurz auskühlen und packe es dann wieder ins Säckchen.

SmoothSkin Muse® IPL Haarentfernung

Wie lange dauert die Behandlung mit dem IPL-Gerät?

Es können nur die Haare erfolgreich behandelt werden, die sich in der Wachstumsphase (Anagen-Phase) befinden. Während einer Anwendung sind das in der Regel ca. 20 bis 30 Prozent aller Haare. Aus diesem Grund dauert es 6 – 12 Wochen, bis man alle Haare in ihrer Wachstumsphase trifft.

SmoothSkin Muse® IPL Haarentfernung
*in freundlicher Zusammenarbeit mit anybrands.de

Fazit

Ich habe das Gerät nun 10 Wochen getestet. Die vorgeschriebene Grundbehandlung geht 12 Wochen, bei der einmal pro Woche die Stellen mit dem Gerät behandelt werden. Damit der Effekt nicht nachlässt und die Haare dauerhaft ausbleiben, soll nach der Grundbehandlung alle 4 bis 8 Wochen einmal aufgefrischt werden.

Vor allem an den Achseln kann ich bereits erste Ergebnisse sehen – vermutlich auch, weil meine Haare hier viel dunkler sind als an den Beinen. Die Haare wachsen an weniger Stellen und gefühlt auch langsamer nach. Sonst habe ich sie alle zwei Tage rasiert und mittlerweile reicht eine Rasur in der Woche. Ich bin schon ganz gespannt, wie sich der Haarwuchs nach den weiteren, vorgeschriebenen 4 Wochen verhält und werde euch auf Instagram definitiv davon berichten.

Solltet ihr eine rote, graue, sehr helle oder sehr dunkle Haarfarbe haben, dann empfehle ich euch, zu einem Arzt zu gehen und dort die Behandlung mit dem Laser-Gerät durchzuführen. Für alle normalen Haarfarben ist das IPL SmootheSkin Muse-Gerät eine tolle Lösung für dauerhafte Haarentfernung. Mit stolzen 400,00€ ist es nicht sehr günstig, aber das ist die Behandlung beim Arzt auch nicht. Je mehr Stellen ihr also behandelt, desto mehr relativiert sich der Preis. Zum Vergleich: Für die IPL-Haarentfernung im Studio zahlt ihr für beide Unterschenkel pro Behandlung ca. 80€. Da es mit einer Behandlung ja nicht getan ist, kommt da schon ein ordentliches Sümmchen zusammen.

Love,

Laura Herz Logo

Kommentar verfassen