Anzeige I What I eat in a day

Was isst du eigentlich über den Tag verteilt? Kannst du mir das Rezept für dein Mittagessen geben und was ist die helle Creme da auf deiner Porridge Bowl? Immer wieder bekomme ich von euch Fragen zu meinen Gerichten und habe daher heute mal einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben.

9.00 Uhr Frühstück

Das Frühstück ist für mich die allerwichtigste Mahlzeit am ganzen Tag. Da ich von Montag – Donnerstag ins Büro gehe, bereite ich mir das Frühstück schon morgens zu & nehme es in einer Tupperdose mit zur Arbeit. Zu 99% gibt es eine Porridge-Bowl mit pflanzlicher Milch, Beeren, Nüssen und Mus. Die Zutaten sind so gesund und sättigend, dass ich für mindestens 4 Stunden keinen Hunger habe. Ich fühle mich danach richtig gut und habe Power, um den Tag zu meistern.

Eine Tasse Tee gehört für mich ebenfalls zu einem positiven Start in den Tag dazu. Zurzeit trinke ich morgens den Bio Kräutertee „Pure Energy“ von Bad Heilbrunner. Er enthält Ingwer, Guarana und Apfelminze – die perfekte Kombi, um ganz viel Kraft für den Tag zu tanken. Das natürliche Vitamin C aus Acerola- Saftgranulat trägt zudem zur Verringerung von Erschöpfung und Müdigkeit bei und macht mir ein richtiges Gute-Laune-Gefühl.

Vanille-Porridge mit Blaubeeren und Mandelmus

  1. Feine Haferflocken und Chiasamen in Vanille-Hafermilch quellen lassen 
  2. Die Porridge-Bowl mit den Lieblingstoppings verzieren. Ich verwende am liebsten Blaubeeren, Kakao Nibs, Kokosflocken, Sonnenblumenkerne, Mandelmus und Agavendicksaft 

13.00 Uhr Mittagessen

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit bin ich auf den Geschmack von herzhaften Bowls gekommen. Ich liebe das Konzept von diesem Gericht: Einfach alles zusammenschmeißen, was sich noch im Kühl- oder Vorratsschrank befindet und es wird garantiert lecker schmecken! Es ist so unkompliziert und bedarf keiner großen Kocherei oder Zubereitungskünste. Ideal also, wenn es mal schnell gehen muss. Eine Sache ist wichtig: Neben Gemüse sollte auch eine kohlenhydrathaltige Zutat in die Bowl, damit der Magen etwas zum Verdauen hat und der Hunger nicht gleich wiedereinsetzt. Ich verwende meist Reis, aber auch Quinoa, Bulgur, Kartoffeln oder Couscous sind gesunde Energielieferanten. 

Rainbow-Bowl mit Gemüsetaler und Hummus

Zutaten:

  • Salatmix
  • Edamame
  • Gemüsetaler
  • Kidneybohnen
  • Kichererbsen, glasiert
  • Snackgurke
  • Tomate
  • Hummus
  • Essig & Öl, Salz & Pfeffer
  1. Die Kichererbsen mit Butter und Kräutersalz in einer kleinen Pfanne goldbraun anbraten
  2. Gemüsetaler in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten
  3. Salat als Grundlage in die Schüssel geben
  4. Edamame, Gemüsetaler, Kidneybohnen, Kichererbsen, Gurke, Tomate und Hummus auf den Salat geben
  5. Mit Essig und Öl sowie Salz und Pfeffer anmachen (Joghurtdressing schmeckt ebenfalls sehr gut dazu)

17.00 Uhr Abendessen

Viele Menschen essen 5 Mal am Tag – davon zwei Snacks zwischen den Mahlzeiten. Ich habe mir das zum Großteil abgewöhnt und komme damit wunderbar zurecht. Auch den Nachtisch nach dem Mittagessen, den ich über viele Jahre lang „gecravt“ habe, lasse ich meistens weg. Nachdem ich versuche, weniger raffinierten Zucker zu essen, fällt mir das erstaunlich leicht. So gibt es um 17.00 Uhr oder nach dem Sport um 20.00 Uhr dann das Abendessen. 

Ich sag euch eins: ICH. LIEBE. BROT! Was das anbelangt bin ich wirklich sehr deutsch und muss sagen, dass ich in dem Jahr, in dem ich in Australien gelebt habe kaum etwas aus meinem Leben vermisst habe außer das gute Brot, das wir backen. Kross muss es außen sein und richtig schön weich innen. 

Zwei Scheiben – eine mit Butterkäse und die andere mit vegetarischer Mortadella und ich bin glücklich. Eine Variation versuche ich reinzubringen, indem ich mir das Brot überbacke. Das Rezept ist sehr schnell und einfach, aber trotzdem ultra lecker.

Zucchini und Paprika auf überbackenem Brot

Zutaten:

  • ¼ Zucchini
  • ¼ Paprika
  • 2 Scheiben Roggenvollkornbrot, z.B. das kleine Kerni 
  • Mozzarella, gerieben 
  • Kräutersalz & Pfeffer 
  1. Zucchini und Paprika in kleine Würfel schneiden 
  2. Ofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  3. Brot auf Backpapier legen und mit Zucchini und Paprika belegen
  4. Den geriebenen Mozzarella mit Kräutersalz und Pfeffer auf das Brot geben und backen

Und damit der Tag genauso gut endet wie er angefangen hat, trinke ich auch abends oft eine Tasse Tee. Die Wärme beruhigt meinen Magen und hilft mir runterzukommen. Wie einige von euch wissen habe ich leider einen sehr empfindlichen Magen, der mir oft Probleme macht. Der „Belly Comfort“ -Tee von Bad Heilbrunner mit Basilikum, Kamille und Kurkuma sorgt durch das natürliche Vitamin B2 zur Erhaltung einer gesunden Magenschleimhaut und gibt mir ein richtig gutes Bauchgefühl. 

Allgemein bin ich ein großer Fan der neuen Functional Bio-Tees von Bad Heilbrunner, die alle natürliche Vitamine enthalten. Es gibt sechs unterschiedliche Sorten, die entweder einen normalen Energiestoffwechsel fördern, Erschöpfungszustände verringern oder wie der „Belly Comfort“ zum Beispiel einen flauen Magen beruhigen. Besonders schön finde ich, dass die Marke mit diesen Tees auf Nachhaltigkeit achtet. Nicht nur die Inhaltsstoffe sind aus einem kontrolliert biologischen Anbau, sondern auch die Verpackungsmaterialien werden aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und sind biologisch abbaubar. Kaufen könnt ihr sie im Rossmann.

*in freundlicher Kooperation mit Bad Heilbrunner

Habt ihr die neuen Tees von Bad Heilbrunner schon getestet und welches ist euer Favorit? 🙂

Love,

Laura Herz Logo

Das könnte dir auch gefallen: Spiegelei und orientalischer Kräuter-Joghurt-Aufstrich auf Naan

2 Kommentare zu „Anzeige I What I eat in a day

  1. Oohh ich LIEBE diesen Beitrag, die Bilder sind super schön. Tee trinke ich derzeit auch mega viel. Bad Heilbrunner bis jetzt nicht, kommt aber eventuell noch. Danke für die Inspiration 🙂

Kommentar verfassen