Wir schauen gerne in den Westen und vergessen dabei, dass der Osten viele wunderbare Länder mit sehenswerten Städten zu bieten hat. Riga, die Hauptstadt von Lettland, ist definitiv eine davon. Deshalb kommt hier mein Riga Cityguide mit wertvollen Tipps.
Unterkunft
Nicholas und ich sind mit vier Freunden gereist und haben uns zusammen ein Airbnb gemietet. Die Preise sind dort vergleichsweise günstig und so haben wir das wohl coolste Apartment, in dem ich je geschlafen habe, für nur 250€ gemietet. Die Lage war genial! Direkt in der Altstadt in unmittelbarer Fußläufigkeit zu vielen Sehenswürdigkeiten. Im Gewölbekeller gab es ein Schlafzimmer mit angrenzendem Bad und ein großes Wohnzimmer mit zwei Schlafsofas sowie ein separates WC. Alles war sauber und die Vermieterin sehr nett. Kurz gesagt: Ich kann es euch sehr empfehlen. Hier ist der Link zur Unterkunft.
Cityguide Riga: Free Walking Tour
Um einen besseren Einblick in das Leben der Stadt zu bekommen ist eine Free Walking Tour ideal. Ihr könnt wählen zwischen der Tour, die durch die Altstadt geht, und der „Alternative-Tour“, die auch andere Teile der Stadt wie den Lebensmittelmarkt, Moskow Distrikt und das Stadt-Zentrum zeigt.

Wir haben uns für die Tour durch die Altstadt entschieden und hatten wirklich Glück mit unserem Guide. Er hatte Geschichte studiert, eine Menge Wissen und in einfachem Englisch die wichtigsten Facts über die Stadt erzählt. Wusstet ihr, dass Riga vor 800 Jahren von Deutschen gegründet wurde? Viele reiche Händler aus aller Welt kamen damals in die Hafenstadt, um dort ihre Geschäfte abzuwickeln. Das Geld haben sie zum Teil in Immobilien investiert und wunderschöne Gebäude bauen lassen, die größtenteils heute noch stehen. 1997 wurde die 630.000 Einwohner-Stadt deshalb zum UNESCO Welterbe erklärt.
Diese Sehenswürdigkeiten sind ein Must-See
Petrikirche
Die Kirche wurde 1209 das erste Mal in Geschichtsbüchern erwähnt, im Krieg zerbombt und nach dem zweiten Weltkrieg 1973 wiederaufgebaut. Neben dem imposanten Innenraum ist es ebenfalls möglich für einen Preis von 9€ mit dem Fahrstuhl auf die 360°C-Aussichtsplattform zu fahren. Besonders bei schönem Wetter hat man dann einen tollen Blick auf die Stadt.
Domplatz mit Kathedrale
Der Domplatz ist der größte Platz im “alten Riga” und der Mittelpunkt des städtischen Lebens. Im Winter ist dort ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt aufgebaut, auf dem ich mir warme Handschuhe gekauft und den ein oder anderen Kräuterlikör – eine Spezialität in Riga – getrunken habe. Die Stimmung ist dort ganz herrlich, wenn die Sonne untergegangen ist, die Musik spielt und sich der Platz mit Leben füllt. Das Kinder-Karousel wird noch von Hand betrieben und hauptsächlich lettische Süßspeisen sowie allerlei Leder- und Fellaccessoires an den Ständen verkauft.
Schwarzhäupterhaus und Rathaus-Platz
Der nächste wichtige Platz in Riga ist der Rathausplatz oder auch das „Little Disneyland von Riga“, so wie es unser Guide genannt hat. Denn sowohl das Schwarzhäupterhaus als auch den Rathaus-Platz baute man nach dem zweiten Weltkrieg neu auf. So kommt es, dass das „House of Black Heads“ jünger ist als ich – nämlich gerade einmal 20 Jahre alt. Die Nachbauten sind also zwar schön zu fotografieren aber eben rekonstruiert.

Freiheitsdenkmal
Das Freiheitsdenkmal wurde 1935 enthüllt und ist 42,7m hoch. Es steht mitten in Zentrum von Riga und symbolisiert den Wunsch des lettischen Volkes nach Unabhängigkeit und Freiheit. Wir sind dort vorbeigekommen, als wir auf dem Weg in die Neustadt waren.

Jugendstil Häuser
Die Jugendstilarchitektur in Riga ist wirklich wunderschön. Folgend habe ich euch ein paar Orte aufgelistet, zu denen ihr unbedingt gehen müsst, wenn euch außergewönlich schöne Häuserfassaden genauso interessieren wie mich:
- Elizabetes Straße 10a und 10b, Häuser entworfen von Michail Eisenstein, einer der bekanntesten Vertreter des Rigaer Jugendstils
- Smilšu Straße 8, Ausdrucksvolle Frauenfiguren, Blumen- und Pflanzenzeichnungen, Linienwindungen und Masken
- Merķeļa Straße 13, die Fassade wurde vom lettischen Maler Janis Rozentāls geschmückt
Kalnciema Kvartals Kunsthandwerksmarkt
Zwar keine Sehenswürdigkeit, aber eine schöne Abwechslung ist der Kalnciema Kvartals Kunsthandwerksmarkt in der Neustadt von Riga. An kleinen Ständen wird dort von Locals Obst und Gemüse, Eingelegtes, Chutneys und Honig sowie Selbstgestricktes und Gebasteltes angeboten. Wären wir nicht mit dem Flugzeug zurückgereist, hätte ich mehrere solcher hübschen Adventskränze mitgenommen – sie waren nicht nur schön, sondern auch günstig. Anstelle dessen haben wir einen traditionellen Apple Pie gekauft. Es sieht aus wie ein Brot, ist aber ganz süß und mit Apfelstücken versehen. Uns wurde erklärt, dass er mit der Resthitze des Brots auf einem traditionellen Holzofen für 3 Stunden gebacken wird – himmlisch lecker!!

Riga Cityguide: Essen
Mr. Fox
Eine gelbe Kacheltheke, dunkelblau gestrichene Wände und moderne, goldene Deckenleuchten mit großen Glühbirnen – das Interior hatte mich bereits auf den ersten Blick überzeugt. Wir haben einen Platz direkt am Fenster zugewiesen bekommen und konnten wählen zwischen herzhaften und süßen Frühstücks-Gerichten. Entschieden haben wir uns für Shakshouka (6,50€), Avocado Toast mit poschiertem Ei (6.35€) und glutenfreien Buchweizenwaffeln (6,50€). Die Preise sind, wie fast alles in Lettland, im Vergleich zu Deutschland sehr günstig. Geschmacklich war alles super lecker und mit frischen Zutaten zubereitet. Vor allem für Personen mit einer Glutenintoleranz ist dieses Café perfekt, da nicht nur die Waffeln, sondern auch die Pancakes und das Brot glutenfrei bestellt werden kann.

Neighbors Mindful Restaurant
Auch das Neighbors Mindful Restaurant kann ich euch sehr empfehlen. Es ist das Restaurant zu dem angrenzenden Hotel, kann zum Mittag- und Abendessen aber auch von Nicht-Hotel-Gästen genutzt werden. Die Einrichtung ist dank der weißen Tischdecken und hochwertigen Rattenstühle eher klassisch – genauso wie das Publikum. Das Personal ist zwar reserviert, aber freundlich. Wir haben dort zu Mittag gegessen und WOW – das Essen war unverzüglich lecker. Ich hatte ein Kürbisrisotto mit Zitronen-Creme, Cashewkernen und Blattspinat und Nicholas hat sich Schweinebauch mit Rotkohl und Püree bestellt. Zusammen haben wir 20,00€ bezahlt. Wirklich verrückt. Und da es so gut war, sind wir abends sogar nochmal dort essen gewesen.

Shoppen im BOLD Concept Store
Fürs Shoppen hatten wir leider nicht mehr allzu viel Zeit, aber immerhin in den BOLD Concept Store haben wir’s geschafft. Dort wird neben Mode auch Deko und Accessoires wie Earcuffs und Ringe angeboten. Wenn ihr noch auf der Suche nach einem kleinen, stylischen Mitbringsel seid, dann ist das der perfekte Laden 🙂
Ich hoffe mein Riga Cityguide hat euch gefallen 🙂
Love,

Pin on Pinterest:
Das könnte dich auch interessieren: Copenhagen Cityguide
Liebe Laura,
danke für den Riga-Guide. Ich habe vor wenigen Jahren Lettland und insbesondere Riga besucht. Einige meiner Erinnerungen werden wach beim Lesen Deines Guides 🙂
Sehr beeindruckt war ich vom ellenlangen Sandstrand im Sommer, den man mit regelmäßigen Bummelzügen erreichen kann. Die Züge halten sehr häufig, sodass jeder Strandabschnitt bequem erreichbar ist. Bei Sonnenschein kann sich der Sandstrand bei Riga mit jedem Strand am Mittelmeer messen 🙂
LG aus Frankfurt
Max
Ich habe bereits wirklich viel gutes von Riga gehört und es sieht wirklich auch so niedlich auf deinen Bildern aus! Die Bauwerke sind ja sowas von schön!
Und eure Unterkunft sieht auch richtig hammer aus!
Liebe Grüße
Pauline <3
http://www.mind-wanderer.com
Liebe Pauline, definitiv eine interessante Stadt zum Erkunden. Ein bisschen Off-Topic, aber gerade deshalb empfehlenswert ☺️ Liebe Grüße