Ich sammle Keramikgeschirr schon eine Weile. Ich liebe es, dass alle Teile miteinander kombinierbar sind. Daher kaufe ich absichtlich nur einzelne Teile aus den Kollektionen. So landen in regelmäßigen Abständen neue Teller, Schüsseln, Kannen und Becher in unterschiedlichen Farben und Formen in meinem Regal. Wo ich die schönen Stücke kaufe, verrate ich euch hier.
H&M Home
Als vor einer Weile ein H&M Home bei uns in München eröffnete, hat mein Herz einen großen Freudentanz gemacht. Ich bin jedes Mal so begeistert davon, dass die Marke es schafft, viele Teile zu kreieren, die mir gefallen und die ich am liebsten alle mit nach Hause nehmen möchte. Eine Abteilung gibt es, die ich bei meinem Bummel nie auslasse: Die Küchenabteilung. Die Keramikteile sind schlicht, nicht außergewöhnlich und bezahlbar. Wer die Standartfarben Schwarz, Weiß und Grau mag, der wird hier so gut wie immer fündig. Ich habe zum Beispiel die schwarzen Teller und die weiße, große Kanne dort gekauft. Und wer nicht in München wohnt, der kann ganz bequem im Onlineshop bestellen.
Motel a Mio
Das Keramikgeschirr von Motel a Mio wird auf faire und umweltfreundliche Weise in Portugal hergestellt. Dabei werden die Designs von Hand gefertigt und so entstehen unglaublich schöne Muster und Modelle. Die kreativen Köpfe hinter der Marke heißen Anna und Laura, beide 35. Anna arbeitet als Art Director und Laura ist Illustratorin und Graphic Designer. Meist haben die Motel a Mio Serien leichte Pastellfarben wie Rosa, Türkis, Grün oder Korall. Ich habe vor kurzem 4 Schüsseln aus der Kollektion Beliche und 2 Schalen mit pinkem Innenmuster aus der Sesimbra Kollektion dort gekauft (leider aktuell ausverkauft) und bin ganz verliebt in die Teile. Mittlerweile gibt es Stores in Berlin, Köln, Hamburg, München, Stuttgart und Wien. Psst, gerade herausgefunden: Wer sich beim Newsletter anmeldet, der erhält sogar 20% auf den nächsten Kauf.

Broste Copenhagen
Die Scandis können’s einfach. Nicht nur im Bereich Mode sind sie Vorreiter, sondern auch im Interior- und Küchenwaren-Bereich machen sie wunderschöne Sachen. Die Marke Broste Copenhagen ist einer von Skandinaviens führenden Einrichtungsexperten mit Basis in Kopenhagen seit 1955. Zwei Mal im Jahr bringt die Marke neue Produkte im nordischen Stil auf den Markt. Die beiden grau-blauen Becher sind von Broste – ein Weihnachtsgeschenk meiner lieben Schwester.

Ugly Duckly
Die Töpferin Tina Kami zaubert in ihrem kleinen Atelier in Hamburg-Billbrook Keramik, die auffällt. Sie ist nicht perfekt, hat grobe Verläufe, asymmetrische Muster oder kleine Deformierungen. Kein Teil gleicht dem anderen und gerade deshalb finde ich sie so schön – es sind alles Unikate. Meine Lieblingskollektionen heißen „Muddy“ und „Glossy Grit“, aus der auch der weiße Teller, die Tasse und Schüssel stammen. Die Serie „Muddy“ ist aus ihrer Liebe zur Unvollkommenheit und der japanischen Kultur des Wasabi entstanden. Wer gerne selbst töpfern möchte, der kann bei Tina auf der Webseite auch einen Termin in ihrem Studio in Hamburg machen. Ich finde das toll, denn wenn man weiß, wie viel Arbeitskraft und Herzblut in jedem einzelnen Teil steckt, ist die Wertschätzung gleich viel höher.

TK Maxx
TK Maxx ist ein echter Geheimtipp. Früher bin ich dort ab und an mal hin wegen der Modeteile. Aber auch im Living-Bereich findet man dort zwischen viel Ramsch auch mal ein echtes Schatzteil. Die weißen tiefen Schüsseln, die dunklen Teller mit dem hohen Rand und die „Pour“ Kanne habe ich dort für weniger als den Originalpreis ergattert. Hin und wieder reinzuschauen lohnt sich also 🙂

Wo kauft ihr euer Keramikgeschirr?
Love,

Das könnte dir auch gefallen: Home Story: Ein kleiner Einblick in unsere neue Wohnung

Danke für die tollen Inspirationen *-*
Ich bin gerade selbst dabei mir ein kleines Geschirr Arsenal aufzubauen und liebe Geschirr einfach so sehr!
Ich habe letztens bei Kauf dich Glücklich einige schöne Sachen gekauft und auch ASA mag ich sehr gerne für schlichte Teller 🙂
Benutzt ihr dieses schöne Geschirr dann auch im täglichen Gebrauch? Oder ist das eher für kleine Runden oder Fotos? Weil ich bin mir dann immer etwas unsicher, wenn ich nur 2 gleiche Teller habe (weil ich kann ja nicht von allem ein ganzes Set haben), sieht das dann, wenn man Besuch hat komisch aus? 😀 oder habt ihr dafür noch ein klassisches Set für den Gebrauch?
Liebe Grüße
Pauline <3
Da du dich ja jetzt auch mehr mit Nachhaltigkei beschäftigst, vielleicht wäre das was für dich 🙂
https://mind-wanderer.com/2020/02/26/6-nachhaltigkeits-tipps-zum-geld-sparen/
Liebe Pauline, wir haben die meisten der Sachen auch im täglichen Gebrauch und mögen es, wenn Freunde zum Essen vorbeikommen, zu mischen. Das macht es nicht ganz so starr, sondern ein bisschen lockerer ☺️ Kommt auch alles immer in die Spülmaschine!
Danke für den Blogartikel 🥰 Liebe Grüße