Tipps für eine erfolgreiche Selbstorganisation von Scannerpersönlichkeiten

Erfolgreiche Selbstorganisation Scannertyp

„Ich muss bis 18.00 Uhr noch zur Post.“ „Aber vorher sollte ich noch den Vermieter anrufen wegen dem defekten Boiler.“ „Ach ne, wichtiger ist es, auf die Sprachnotiz von Sarah zu antworten!“ Und schon raucht der Kopf. Als Scannertyp möchte man am liebsten alles gleichzeitig erledigen und verliert da manchmal den Überblick.

Damit das nicht passiert, habe ich mir mit der Zeit ein paar Tricks angeeignet. Die hilfreichsten Tipps für eine erfolgreiche Selbstorganisation von Scannerpersönlichkeiten möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen. 

1. Eine gute Wochenplanung ist Key

Ich habe eine Blockvorlage, auf der ich meine To-Dos für die Woche sowie die jeweiligen Tage aufschreibe. Ohne geht nicht. Die Liste erstelle ich jeden Sonntagabend, sodass ich bestens vorbereitet bin und gut organisiert in eine neue Woche starte. Wann immer mir ein weiteres To-Do einfällt, schreibe ich es direkt in die Liste, da ich es sonst gerne vergesse. Für mich psychologisch ganz wichtig: Abhaken. Wann immer ich einen Task erledigt habe, streiche ich es von der Liste. Das gibt mir ein gutes Gefühl.

2. Prioritäten festlegen

Wie schon im Einleitungstext geschrieben, habe ich manchmal Probleme beim Priorisieren. Dabei helfen mir bunte Textmarker ungemein. Ich schaue mir meine Liste an und markiere, meistens mit Gelb, die Prio 1-Aufgaben. Mit der Farbe Grün dann Prio 2 und mit Blau die Aufgaben, die nicht unbedingt sein müssen, aber schön wären, wenn ich es schaffe. Das bringt mich dann auch zu meinem dritten Tipp.

3. Eat-the-frog-Prinzip

Kennt ihr das auch: Ihr müsst etwas tun, habt aber darauf gar keine Lust oder auch ein bisschen Bange vor der Aufgabe? Dann müsst ihr das Schwierigste zu allererst erledigen. Sobald der unangenehmste Task erledigt ist, fallen mir die weiteren Aufgaben viel leichter und ich habe nicht die ganze Zeit im Hinterkopf so ein bedrängtes Gefühl.

Doppelt hält besser: Digitaler Kalender

Da der Weekly-Planner zuhause auf dem Schreibtisch liegt und ich in der Regal nicht im Home-Office arbeite, schreibe ich mir alle anstehenden Termine und Aufgaben auch in meinen Kalender im Handy. So habe ich auch unterwegs einen guten Überblick und vergesse garantiert nichts.

Habt ihr noch weitere Tipps für eine erfolgreiche Selbstorganisation von Scannerpersönlichkeiten?

Love,

Laura Herz Logo

Das könnte dir auch gefallen: Ja, ich bin eine Scannerpersönlichkeit!

Was ist eine Scannerpersoenlichkeit

Kommentar verfassen