Venedig ist die ewige Stadt der Liebe. Ich habe mich schon immer gefragt, ob das eine Anspielung auf die verliebten Pärchen ist, die Arm in Arm durch die Stadt schlendern. Nun bin ich mir sicher, dass von der Stadt selbst die Rede ist. Ich hab mich schockverliebt und euch die schönsten Sehenswürdigkeiten in Venedig zusammengefasst.

Canal Grande
Der Kanal ist die Hauptwasserstrasse in Venedig. 45 kleinere Kanäle münden in ihn und ihr könnt ihn von vielen verschiedenen Punkten aus betrachten – zum Beispiel von der Rialtobrücke oder der Ponte dell‘Accademia aus. Durch die vielen Gondeln, Wassertaxis, die Wasserpolizei und Privatboote herrscht hier zu jeder Tageszeit ein reges Treiben.
Markusplatz mit Basilika San Marco und Markusturm
Der Markusplatz ist der wohl berühmteste Platz der Lagunenstadt. Auf ihm befinden sich bedeutende Gebäude wie die Basilika San Marco (Markusdom), der Dogenpalast und der Markusturm. Da sich der Platz nur knapp über dem Meeresspiegel erhebt, wird er bei Hochwasser immer wieder überflutet. Das ist für Touristen allerdings kein Problem, denn dann werden von der Stadt kleine Stege errichtet, über die man den Platz begehen kann.

Seufzerbrücke
Eine der Sehenswürdigkeiten in Venedig, die ihr euch unbedingt anschauen müsst: Die Seufzerbrücke. Sie verbindet den Dogenpalast mit der Prigioni nuove, dem neuen Gefängnis. Damals wurden die Verurteilten zur Haft oder zur Hinrichtung über diese Brücke in die Gefängnisräume geleitet. Damit sich keiner während dem Gang über die Brücke das Leben nehmen konnte, wurde sie geschlossen erbaut. Ihren Namen erhielt sie, da man sich erzählte, dass die Gefangenen auf ihrem Weg ins Gefängnis noch ein letztes Mal mit einem Seufzen einen Blick in die Freiheit der Lagune warfen.
Dogenpalast
Der im Stil der venezianischen Gothik erbaute Palast war seit dem 9. Jahrhundert Sitz des Dogen (Staatsoberhaupt von Venedig) und gleichzeitig auch das Regierungs- und Verwaltungszentrum der Republik. Im Norden grenzt das Gebäude unmittelbar an den Markusdom. Die Marmorfassade mit den Ornamenten hat mir besonders gut gefallen.

Libreria Acqua Alta
Diese Buchhandlung ist fast nicht zu beschreiben, aber ich versuche es mal: Als wir ankamen lagen draußen auf dem Postkartenstapel schon zwei Katzen. Die gehören nämlich quasi zum Interieur. Im Inneren der Buchhandlung habe ich eine weitere Katze entdeckt, die es sich auf dem Kassentresen gemütlich machte. Wie viele es wohl noch gab, die zwischen Büchern geschlafen haben, hab ich mich gefragt. Darüber hinaus stehen die Bücher teilweise in Gondeln und Badewannen, weil der Laden des Besitzer leider regelmäßig überflutet wird. Die Bücher, die er bei den letzten Überschwemmungen nicht mehr retten kann, werden aufeinandergestapelt in die zwei Innenhöfen gebracht, die ein schönes Fotomotiv hergeben. Wer kein Buch kaufen möchte, der kann auch ein Poster, eine Zeichnung oder Postkarte als Souvenir mitnehmen.

Rialtobrücke
Die Rialtobrücke ist ebenfalls eins der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Über 250 Jahre lang war sie die einzige Brücke, die die Stadtteile San Polo und San Marco verband. Mittlerweile gibt es drei weitere, wie zum Beispiel die Ponte della Costituzione. Durch Corona war Venedig allgemein sehr leer und so konnten wir auch hier eine Weile den schönen Ausblick auf den Canal Grande genießen.
Scala Contarini del Bovolo
Die allerschönste Wendeltreppe, die ich je gesehen habe. Sie zu besteigen kostet 7€. Von oben hat man dann wohl einen schönen Blick auf die umliegenden Dächer. Wir haben den Ausblick jedoch nur von unten genossen.

Weitere Impressionen aus Venedig
Und allgemein kann ich euch empfehlen, nicht nur einen, sondern mehrere Tage in die Stadt zu kommen und durch die kleinen Gassen zu schlendern. Durch Zufall haben wir neben den Must-See Sehenswürdigkeiten in Venedig auch die schönsten Läden, Gebäude und Kanäle entdeckt.







Das könnte dir auch gefallen: Der ultimative Paris Cityguide

Ein Kommentar zu „Cityguide: Venedig, Italien“