Ich hatte nie wirklich Probleme mit unreiner Haut – bis ich im Juli 2019 meine Pille absetzte. Ich begann viele verschiedene Produkte auszutesten und habe mittlerweile eine gute Beauty-Routine. Darüber hinaus gibt es einige bewährte Heilmittel, die helfen, den Hautstoffwechsel wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Deshalb kommen hier meine 5 Tipps gegen unreine Haut.
Heilerde

Heilerde besteht aus Lehm oder Ton und enthält Mineralien und Spurenelemente. Sie hat ein hohes Absorptionsvermögen, was es ermöglicht, Giftstoffe, Bakterien und Schadstoffe zu binden. Ich verwende Heilerde-Masken schon seit meiner Jugend und habe, obwohl bisher kaum wissenschaftliche Belege für eine Wirksamkeit vorliegen, das Gefühl, dass sie meiner Haut sehr gut helfen. Die aufgetragene Heilerde bindet überschüssigen Talg, Fett und Bakterien aus den Poren.
Zink
Wenn Hautstoffwechsel -und Wachstum im Ungleichgewicht sind und im Körper ein Zinkmangel herrscht, kommt es vermehrt zu Pickeln oder sogar Akne. Zink hilft, die Talgproduktion zu minimieren und fördert die Wundheilung. Das Spurenelement kann mittels Kapseln dem Körper zugeführt oder in Form einer Zinksalbe auf die entzündeten Stellen aufgetragen werden. Das enthaltene Zinkoxid wirkt antiseptisch und austrocknend, sodass Entzündungen gelindert werden können. Gleichzeitig fördert es die Heilung der Haut und verhindert somit die Entstehung von unschönen Pickelmahlen.
Wichtig ist, die Zinksalbe nur auf die betroffenen Stellen und nicht auf das gesamte Gesicht aufzutragen, weil sie wie oben schon erwähnt, eine austrocknende Wirkung hat. Das Auftragen am Abend vor dem Schlafen gehen ist da wohl die beste Lösung, da die Creme nicht einzieht, sondern auf der Hautoberfläche wirkt.
1./ Lexagirl Zinksalbe 2./ Greendoor Zinkbalsam 3./ CMD Zinksalbe mit Teebaumöl
Ziegenmilchseife

Bei den Tipps gegen unreine Haut darf eins nicht fehlen: Ziegenmilch. Sie versorgt die Haut auf natürliche Weise mit wertvollen Nährstoffen wie Vitamin A, E und Q10. Vitamin E hat dabei eine antioxidative Wirkung und hemmt nicht nur Entzündungsprozesse im Körper, sondern verringert auch die Bildung entzündungsfördernder Botenstoffe. Beim Kauf einer Ziegenmilchseife ist darauf zu achten, dass sie im traditionellen Kaltverfahren zu Seife weiterverarbeitet wird. Nur so bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
1./ Skineco Seife 2./ Dr. Ancient Seife 3./ Mijo Seife
Kurkuma

Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist eine Wurzel in der ayurvedischen Medizin Indiens, die schon seit ca. 5.000 Jahren als Naturheilmittel zum Einsatz kommt. Durch die entgiftende Wirkung kann Kurkuma zum Beispiel bei unreiner Haut und Pickeln angewandt werden. Dies geht sowohl innerlich als auch äußerlich. Vier Anwendungsmethoden:
1. Äußerlich: Als Gewürz in Currys, Porridge oder Kuchen
Frisches Kurkuma findet man in gut sortierten Supermärkten oder Bioläden und kann mit einer Reibe in die Speisen gerieben oder in Smoothies gemixt werden. Wichtig: Etwas schwarzen Pfeffer dazugeben – so können die Inhaltsstoffe vom Körper noch besser aufgenommen werden.
2. Äußerlich: Gesichtsmaske
So stellst du dir deine eigene Gesichtsmaske her:
- – 2 EL Kurkuma
- ¼ Tasse Wasser
- 1,5 EL Honig
- ¼ Tasse Haferflocken
3. Innerlich: Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapsel
4. Innerlich: Goldene Milch
Vegane Milch in einem Kochtopf auf Raumtemperatur erwärmen und Honig, Ingwer, Kurkuma, Zimt und eine Prise schwarzen Pfeffer hinzugeben. Für ein besseres und schnelleres Ergebnis empfiehlt sich, Kurkuma sowohl äußerlich als auch innerlich anzuwenden.
Maca

Maca ist ebenfalls eine Wurzel, die hoch oben in den peruanischen Anden wächst. Die indigenen Stämme nutzen die Pflanze schon seit vielen tausend Jahren zur Förderung der Fruchtbarkeit, als Aphrotisiakum und auch Vitalitätsspender. Sie ist reich an essentiellen Aminosäuren, ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen, den Vitaminen B1, B2, B3 und C sowie den Spurenelementen Kalium, Eisen und Magnesium. Es gilt jedoch zu beachten, dass es verschiedene Maca-Sorten gibt, die sich nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch ihrer Wirkung unterscheiden.
Für die Verbesserung des Hautbildes wird das rote Maca-Pulver empfohlen. Netter Nebeneffekt: Bei regelmäßiger Einnahme kann das Pulver wohl auch den weiblichen Zyklus regulieren und PMS, Stimmungsschwankungen sowie anovulatorische Zyklen (Zyklen ohne Eisprung) entgegenwirken. Bei uns kommt jeden Morgen ein Teelöffel Maca-Pulver in unseren Eiweiß-Shake rein.
1./ ingenious nature Macapulver 2./ Maca-Kapseln 3./ NAVIV Maca-Kapseln
Love,

Das könnte dir auch gefallen: 5 Skincare-Produkte gegen Unreinheiten
