Feste Shampoos haben gegenüber den herkömmlichen Shampoos viele Vorteile. Sie werden unverpackt oder in Papier eingehüllt verkauft, sodass Plastik gespart wird. Oft sind sie frei von schädlichen Inhaltsstoffen und sogar biologisch abbaubar. Da ich mich gerne durch das immer größer werdende Sortiment teste, liste ich euch in diesem Beitrag meine Erfahrungen dazu auf.
Meine Haarstruktur:
Ich hatte schon immer eher dünne Haare, dafür aber viele. Die Struktur ist ganz glatt, keine Locken oder Wellen. Meist habe ich meine Haare alle 2-3 Tage gewaschen. Nach dem Absetzen der Pille im Juli 2019 hat sich meine Haarstruktur verändert. Seitdem fetten sie viel schneller im Nacken und in den Spitzen, gar nicht mal so sehr am Ansatz. Daher weiß ich, dass das schnelle Fetten auf die Hormondisbalance in meinem Körper zurückzuführen ist. Er muss sich erst einmal an die Veränderung gewöhnen. Irgendwann normalisiert sich das hoffentlich wieder und bis dahin suche ich auf Basis dieser Haarstruktur die Shampoos aus.
Team Dr. Joseph Shampoo + Conditioner Radiant Rose (*PR-Sample)
Von der Verpackung des Shampoos war ich sofort angetan. Sehr stylisch und minimalistisch. Durch die Öffnung konnte ich auch direkt an dem Shampoostück riechen. Mit dem Beschreiben von Gerüchen bin ich nicht sehr gut, aber ich mochte den Geruch auf Anhieb. Ein bisschen wie ein Tag im Spa hat es gerochen. Beim Öffnen dann die Überraschung: Das feste Shampoo ist quadratisch. Als ich in der Dusche stand und das Shampoo das erste Mal verwendet habe, war ich nicht so begeistert von der Form. Es ist wesentlich schwieriger das Shampoo auf der Kopfhaut zu verteilen, als bei den restlichen, die ich bisher getestet hatte. Zudem schäumte es auch nicht so gut. Leicht auswaschen ließ es sich aber und als ich meine Haare durchkämmen wollte, war ich begeistert. Dadurch, dass es nicht nur ein Shampoo, sondern auch Conditioner in einem ist, lassen sich die Haare so easy auskämmen und bekommen beim Lufttrocknen / Föhnen auch einen leichten Glanz.
Und obwohl der Shampoo+Conditioner Bar nicht speziell für fettige Haare gemacht ist, reicht es, wenn ich alle zwei Tage meine Haare wasche. Nicholas mag die Form dieses Shampoo/Conditoner-Stücks übrigens sehr gerne – so verschieden können Geschmäcker sein. Wenn ich einen weiteren Kritikpunkt finden müsste, dann wäre es der Preis. 18,00€ finde ich sehr teuer und so ist dieses Produkt auch das teuerste, das ich bisher getestet habe. Ob ich es dennoch wieder kaufen würde? Vermutlich ja, denn es ist schließlich auch Shampoo + Conditioner in einem und hat meinem Haar seit Langem mal wieder einen schönen Glanz verliehen.

Saling Shampoo-Seife „Brennessel“ mit Schafmilch für fettiges und strapaziertes Haar
Diese Shampoo-Seife habe ich im Vitalia, einem Reformhaus, gekauft. An der Kasse habe ich die Kassiererin noch gefragt, ob ich bei einer Shampoo-Seife auch eine saure Rinse machen muss – schließlich ist das bei einer Haarseife so und da sie dies verneint hatte, habe ich es gekauft. Eine saure Rinse kommt für mich nämlich nicht in Frage, da ich das viel zu umständlich finde. Vom Geruch her ist das Stück eher neutral. Nicholas Worte: „Riecht halt wie eine typische Kernseife“. Das Shampoo schäumte sehr gut und lief sich auch recht gut auswaschen. Beim Haare föhnen dann das böse Erwachen: Meine Haare waren total fettig. Erst dachte ich, dass ich es nicht richtig ausgewaschen hätte. Doch nachdem meine Haare nach der zweiten und dritten Haarwäsche auch wieder so fettig waren, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dieses Produkt nur noch als Körperseife zu verwenden. Ich vermute, dass bei einer Shampoo-Seife eben doch eine Rinse nötig ist. Zum Glück habe ich nur knapp 5€ in den Sand gesetzt.
HOPERY Festes Shampoo Lime Grapefruit für fettiges Haar
Mit HOPERY hatte ich im letzten Jahr eine Kooperation und wie ihr wisst, gehe ich nur eine Zusammenarbeit mit Firmen ein, hinter deren Produkte ich wirklich stehe. Das feste Shampoo Lime Grapefruit enthält Inhaltsstoffe, die fettigem Haar entgegenwirken. Das Shampoostück ist etwas weicher gewesen, als die der anderen Firmen und ließ sich dadurch noch einfacher auf der Kopfhaut verteilen. Den Geruch mochte ich ebenfalls gerne und finde es toll, dass pro verkauftem Produkt 20 Cent an die Organisation Red Apes, die sich für die bedrohten Orang-Utans einsetzen, gespendet werden. Kosten für das Pflegeshampoo: 9,90€.

Rosenrot Orangen-Salbei Shampoo für fettiges und glanzloses Haar
Dieses Shampoo von der Rosenrot Manufaktur, das extra für fettiges und glanzloses Haar gemacht ist, habe ich im Manufactum gekauft. Einer meiner Lieblingsläden in München, da sie immer so tolle Produkte verkaufen. Und so haben sie mich auch bei diesem Shampoo nicht enttäuscht. Der Geruch ist himmlisch! Wenn ich die Augen schließe und an dem Shampoostück rieche, denke ich an eine Orangenplantage in Frankreich, in der zusätzlich frische Kräuter angebaut werden. Vom Geruch her das beste Shampoo bisher für mich. Und auch sonst überzeugt es mich: Es schäumt sehr gut und lässt sich einfach auswaschen. Die Haare sind leicht kämmbar und fetten deutlich langsamer. Der Preis von 9,50€ ist nicht ganz günstig, aber dafür ist die Rosenrot Manufaktur meiner Meinung nach ein sehr unterstützenswertes Unternehmen. Hier könnt ihr weitere Infos zur Herstellung nachlesen.

GUHL Festes Shampoo Langzeit Volumen + Nature Repair
Mit GUHL hatte ich ebenfalls eine Kooperation im letzten Jahr und habe in dem Zuge zwei feste Shampoos getestet. Einmal das für Langzeit-Volumen und dann noch das Nature Repair gegen kaputte Haare. Ich kann mich leider nicht mehr an allzu viele Einzelheiten erinnern, aber ich weiß noch, dass es wahnsinnig gut geschäumt hat – und das ist mir immer sehr wichtig. Auch wenn ich weiß, dass das Schäumen nicht unbedingt etwas damit zu tun hat, wie sauber die Haare werden, brauche ich das Gefühl auf der Kopfhaut. Das Shampoo kostet 4,50€ und ist in der Drogerie erhältlich.

Ich werde sicher noch einige Shampoos testen und den Blogbeitrag dann immer wieder erweitern. Habt ihr noch feste Shampoos, bei denen ihr sagt, dass ich sie unbedingt mal testen muss?
Love,

Das könnte dir auch gefallen: 5 Gründe, um auf feste Shampoos umzusteigen

Hallo Laura,
Vor ein paar Tagen habe ich gedacht, dass es mal interessant wäre zu hören, welche Shampoos du nun schon getestet hast. Ich hab das auf Instagram immer ein bisschen verfolgt, aber jetzt doch den Überblick verloren.
Bei deinem Beitrag zu dem Guhl Shampoo stimme ich dir zu, und ich finde den Geruch unglaublich lecker. Leider enthält es Mikroplastikpartikel (Polyquarternium-7 und VP/VA Copolymer). Daher werde ich es nicht nochmal kaufen.
Ich habe auch immer gern mal die festen Shampoos von Lush genommen. Lush hat auch eine sehr breite Range um verschiedene Haarstrukturen zu beglücken. Für fettige Haare und gereizte Kopfhaut, auch um den Rhythmus der Haarwäschen etwas zu verzögern wurde mir „Jumping Juniper“ empfohlen und ich fand es wirklich toll und vor allem sehr ergiebig. Auch das „Soak and Float“ hat mich begeistert, vor allem der tolle blumig, rauchige Geruch.
Vielen Dank für den Blogbeitrag und deine Zusammenfassung. Mittlerweile gibt es ja wirklich so viele Anbieter und Sorten!
Viel Spaß beim weiteren Testen 🙂
Alles Liebe,
Anna
Liebe Anna, vielen Dank für die Hinweise und den Tipp mit Lush 🙂 Die Produkte von der Marke riechen echt immer fantastisch! Liebe Grüße, Laura
Hallo liebe Laura,
danke für deinen Blogpost zu dem wichtigen Thema – ich hatte die Hoffnung für eine gute Haarseife bereits aufgegeben, da ich mich 2019-2020 durch etliche Haarseifen durchprobiert hatte und mich keins wirklich begeistert hat. Ende letzten Jahres gab mir meine Arbeitskollegin den Tipp die Haarseife von Alverde (egal welches) auszuprobieren, nachdem mein Shampoo leer war hab ich dies gemacht – ich liiieeeeebs! Es schäumt, es lässt sich gut auswaschen, kostet 4,95€ und riecht gut ist laut Codecheck auch fine und vegan!
Ein paar deiner werde ich auch nochmal ausprobieren, vor allem das von Rosenrot.
Viele Grüße,
Patricia
Liebe Patricia, Haarseifen sind in der Tat anders als Haarshampoos. Vielleicht war das der Grund, warum du damit erst nicht zurecht kamst. Es freut mich aber, dass du ein gutes festes Shampoo gefunden hast. Das werde ich auch mal testen 🙂 Liebe Grüße