City- Und Foodguide: Budapest, Ungarn

Kelet Kávézó és Galéria Budapest

Die Hauptstadt Ungarns stand schon länger auf meiner Bucket List. Und was soll ich sagen: Es war ein richtig schöner Urlaub mit erfolgreichem Vintage Hunting, über 1000 Bildern voller unvergesslicher Erinnerungen auf der Kamera und ziemlich gutem Essen.  

Anreise

Nicholas und ich sind mit dem Zug von München angereist. Morgens am Hauptbahnhof sind wir eingestiegen und in knapp 7 Stunden bis nach Budapest Keleti durchgefahren. Bis auf, dass unsere Fahrkarten circa fünf Mal kontrolliert wurden (vielleicht weil wir aus Deutschland über Österreich nach Ungarn fuhren und das Personal wechselte), lief es ganz unkompliziert. Es ist nicht nur nachhaltiger mit dem Zug anzureisen als mit dem Flieger, sondern auch noch um einiges günstiger. Wir haben 90€ für die Hin- und Rückfahrt bezahlt.

Unterkunft

Unsere Airbnb Unterkunft lag im ersten District in Buda, also nicht in der Innenstadt, sondern auf der anderen Seite der Brücke in der Nähe des Burgviertels. Wir haben uns super wohl gefühlt und sind abends immer gerne wieder „nach Hause“ gekommen. Auch der Host Istvan war sehr nett und hat sich öfters nach uns erkundigt – ich kann sie euch daher wärmstens empfehlen. Und über das wunderschöne Interieur brauchen wir glaube ich nicht reden. Eventuell habe ich kurz überlegt, wie ich das Sideboard nach Deutschland transportieren kann haha.

Airbnb Budapest
Airbnb Budapest

Restaurants & Cafés

Nicholas und ich sind richtige Foodies, deshalb ist uns gutes Essen im Urlaub sehr wichtig. Ich hatte im Vorfeld viele tolle Tipps aus meiner Community erhalten, die wir in der Woche ausprobiert haben. Das waren unsere Favoriten:

Törökméz

Das kleine Café liegt versteckt im Erdgeschoss eines Eckhauses. Ohne zu reservieren mussten wir trotz voll besetzter Tische nur 15 Minuten (es war Samstag) warten und haben einen Tisch auf der überdachten Terrasse bekommen. Es gibt belegte frisch zubereitete Sandwiches, French Toast gefüllt mit Aprikose und Frischkäse, Acai Bowl, Breakfast Burrito und verschiedene Eierspeisen.

Nicholas hat das Shakshuka und ein Croque Madame bestellt und ich hatte ein Omlette mit Feta und Spinat sowie ein Raspberry Bread. Alles hat super geschmeckt und der mit Himbeerkonfitüre gefüllte Hefezopf war tatsächlich unser beider Highlight.

Törökméz Café

Cinnamon

In diesem Café solltet ihr am Wochenende unbedingt reservieren, unter der Woche ist es etwas entspannter. Nicholas hat den traditionellen ungarischen French Toast probiert, der mit Schinken und Käse gefüllt war. Eine kleine Ecke habe ich probiert (natürlich ohne den Schinken) und war ganz überrascht von dem Geschmack. Sowas hatten wir beide zuvor noch nicht gegessen und fanden es super interessant. Eigentlich hatte ich aber ein Avocado Brot (habe den Toast im Vorfeld gegen ein Sauerteigbrot getauscht) sowie einen Zimt-Cappucchino. Die Bedienung war super süß und das Ambiente hat uns gut gefallen.

Home of Franziska

Von all den Frühstücks-Locations war das hier offensichtlich der „Place to be“. Alle Tische waren dauerhaft besetzt und es gab typische fancy Gerichte. Haselnusswaffel mit Kokosjoghurt, Frühstücksburger, Pumpkin Spice Bowl und unterschiedliche Smoothies. Wir wurden drei Mal umgesetzt, weil die Tische, an die wir von der Bedienung gesetzt wurden, doch reserviert waren. Etwas ärgerlich, aber ok. Geschmacklich war das Essen auch gut, wobei ich die anderen beiden noch etwas besser fand.

Dobrumba

Seitdem wir in Tel Aviv waren, lieben wir die israelische Küche sehr und wollten daher unbedingt im jüdischen Viertel essen gehen. Das Dobrumba ist ein cooles Restaurant im Chabby Chic Style. Wie es sich gehört haben wir Mezze zum Teilen bestellt. Gerösteter Blumenkohl mit Hummus, Falafel, Kartoffelecken, Köfte und Shakshuka. Sehr zu empfehlen!

Dobrumba Restaurant Budapest

Mazel Tov

Das Restaurant ist sehr instagrammable. Gelb schimmernde Lichterketten und unzählige Efeututen hängen überall von der Decke. Der Mix aus Industrial Style und French Chic macht die Location sehr gemütlich. Das Essen kam zwar schnell, hat uns aber nicht überzeugt. Nicholas hatte auf dem Heimweg sogar ein bisschen Bauchschmerzen.

Mazel Tov Restaurant Budapest

Körösföi Kürtöskalács

Ich wollte in Budapest unbedingt einen Baumstriezel (auch Chimney Cake) essen und habe diesen kleinen Laden empfohlen bekommen. Von außen eher unscheinbar und nicht sehr einladend, duftete es aber herrlich, je näher wir kamen. Ein gutes Zeichen! Das alte Ehepaar, das hinter dem Tresen stand, beherrschte das Handwerk, das hat man gesehen. Die Frau drehte den Teig in Rekordgeschwindigkeit und der Mann händigte mir einen Baumstriezel mit Vanille-Zucker aus. Der war so lecker, dass ich am liebsten noch einen weiteren bestellt hätte 🙂

Kelet Kávezó és Galéria

Dieses Café liegt nur fünf Minuten zu Fuß vom Baumstriezel-Laden entfernt. Wenn ihr also in der Gegend seid, dann geht unbedingt auch noch hier hin. Beim Betreten habe ich mich gefühlt wie in einer anderen Zeit. Der Laden ist gesäumt von Holzregalen und hunderten von alten Büchern, die nur darauf warten, durchgeblättert zu werden. Ich habe eine leicht scharfe Ingwer-Karotten-Suppe gegessen und einen chinesischen Grüntee getrunken. Nicholas war nicht überzeugt von seinem Linsengericht, ich mochte das Essen gerne.

Kelet Kávézó és Galéria Budapest

Love,

Laura Herz Logo

Das könnte dir auch gefallen: Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Venedig

Ein Kommentar zu „City- Und Foodguide: Budapest, Ungarn

Kommentar verfassen