Ich kann mich nicht erinnern, dass wir an Heiligabend je Kartoffelknödel gegessen haben. Deshalb wollte ich das in diesem Jahr unbedingt ausprobieren. Hier kommt also das Rezept für gefüllte, vegetarische Kartoffelknödel mit karamellisiertem Rosenkohl und Rotkohl.
Zu Weihnachten gibt es bei uns in der Familie eine Tradition: Jedes Jahr werden an Heiligabend Weihnachtsrezepte gekocht, über die wir im Vorfeld gemeinsam abstimmen. Es sind nie die Selben und wir lassen uns meist von Pinterest & Co. inspirieren. In diesem Jahr habe ich zwei Weihnachtsrezepte vorgekocht, um sicherzugehen, dass sie schmecken.
Als ich 2013 auf meiner Reise an der australischen Ostküste zwei Mädels aus England kennenlernte, bin ich zum ersten Mal mit dem Thema der vegetarischen Ernährung in Berührung gekommen. Sie haben kein Fleisch gegessen und für mich war das absolutes Neuland. Ich hatte so viele Fragen.
Was isst du eigentlich über den Tag verteilt? Kannst du mir das Rezept für dein Mittagessen geben und was ist die helle Creme da auf deiner Porridge Bowl? Immer wieder bekomme ich von euch Fragen zu meinen Gerichten und habe daher heute mal einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben.
Als wahre Naschkatze könnte ich jeden Tag Süßes essen. Vor allem nach dem Mittagessen habe ich oft Cravings nach einem Naschtisch. Früher habe ich mir dann Schokoladen-Croissants, Gummibärchen & Co. gekauft. In letzter Zeit versuche ich allerdings, auf gesunde Alternativen zu setzen. Der Blaubeerkuchen ohne Zucker ist eine davon.
Ich habe schon länger kein Rezept mehr mit euch geteilt. In der alten Wohnung hat mir die Inspiration gefehlt. Aber unsere neue Wohnung ist so wunderschön, dass ich meine Freude am Kochen und Backen wiedergefunden habe. Allen voran starte ich heute mit einem wunderbar orientalischen Gericht.
Ich mochte Frankfurt bisher nicht so sehr. In meiner Jugend bin ich am Wochenende ab und an aus Hanau mit der Bahn dort hingefahren, habe Freunde getroffen, war auf der Zeil shoppen oder im angesagten Gibson Club feiern. Das war’s dann auch. Umso schöner war es, die Stadt vergangenes Wochenende aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen.
Schon ewig steht das Picknicken mit Freunden im englischen Garten auf meiner To-Do-Liste. Besonders im Sommer, wenn alles grünt, die Sonne lang am Himmel steht und jeder gute Laune hat, ist es schon fast ein Lebensgefühl, dort den Tag zu verbringen.