Ich kann mich nicht erinnern, dass wir an Heiligabend je Kartoffelknödel gegessen haben. Deshalb wollte ich das in diesem Jahr unbedingt ausprobieren. Hier kommt also das Rezept für gefüllte, vegetarische Kartoffelknödel mit karamellisiertem Rosenkohl und Rotkohl.
Zu Weihnachten gibt es bei uns in der Familie eine Tradition: Jedes Jahr werden an Heiligabend Weihnachtsrezepte gekocht, über die wir im Vorfeld gemeinsam abstimmen. Es sind nie die Selben und wir lassen uns meist von Pinterest & Co. inspirieren. In diesem Jahr habe ich zwei Weihnachtsrezepte vorgekocht, um sicherzugehen, dass sie schmecken.
Es geht für mich nichts über eine erfrischende Kugel Eis im Hochsommer. Aufgrund meiner Fructoseintoleranz fallen aber viele Sorten leider von vorne hinein weg. Die einzigen Früchte, die ich gut vertrage, sind Beeren und Banane, da sie besonders wenig Fructose beinhalten. Deshalb gibts jetzt ein ganz einfaches Nicecream-Rezept, das garantiert schmeckt!
Ich mache gerade einen Imkerkurs, weil ich in Zukunft gerne einen Bienenstock besitzen und meinen eigenen Honig ernten möchte. Da das aber in diesem Jahr noch nicht der Fall sein wird, habe ich mich zum allerersten Mal an veganem Löwenzahn-Honig versucht.
Im Zuge meiner plastikfeien Woche habe ich mich gefragt, was ich eigentlich so an süßen und herzhaften Snacks kaufen kann. Viel mehr als in Papier verpackte Schokolade konnte ich nicht finden. Daher hab ich mir meine Snacks einfach selbst zubereitet.
Ich habe ein Experiment gestartet und bin mit der Intention einkaufen gegangen, ausschließlich vegane Lebensmittel zu kaufen, die noch dazu plastikfrei verpackt sind. Dazu habe ich mir im Vorfeld eine Liste mit Rezepten geschrieben, die ich in dieser Woche gerne kochen bzw. backen möchte. Ob ich fündig geworden bin?
Mit Genuss essen und das nicht auf Kosten der Tiere geht einfacher, als ihr vielleicht denkt. Denn heutzutage gibt es schon viele vegane Milchproduktalternativen im Supermarkt um die Ecke. Ich habe eine große Liste erstellt, die ihr hernehmen könnt, wenn ihr mal nicht wisst, welche Ersatzprodukte es für Quark, Joghurt oder Butter gibt.
Ich gehe gerne im Bio-Supermarkt einkaufen. Besonders oft greife ich zu Produkten, auf denen ein Siegel, wie Demeter, drauf ist. Als ich mich neulich mal gefragt habe, was die Siegel eigentlich bedeuten, musste ich feststellen, dass ich’s gar nicht weiß. Ich kaufe die Produkte nur, weil ich mich auf die Vertrauenswürdigkeit des Siegels verlasse.