Sellerieschnitzel mit Ofenkartoffeln und Karottensalat

Sellerieschnitzel in Pfanne

Zu Weihnachten gibt es bei uns in der Familie eine Tradition: Jedes Jahr werden an Heiligabend Weihnachtsrezepte gekocht, über die wir im Vorfeld gemeinsam abstimmen. Es sind nie die Selben und wir lassen uns meist von Pinterest & Co. inspirieren. In diesem Jahr habe ich zwei Weihnachtsrezepte vorgekocht, um sicherzugehen, dass sie schmecken.

Weiterlesen

Bist du jetzt Vegetarier?

Bist du jetzt Vegetarier?

Als ich 2013 auf meiner Reise an der australischen Ostküste zwei Mädels aus England kennenlernte, bin ich zum ersten Mal mit dem Thema der vegetarischen Ernährung in Berührung gekommen. Sie haben kein Fleisch gegessen und für mich war das absolutes Neuland. Ich hatte so viele Fragen. 

Weiterlesen

Anzeige I What I eat in a day

Was isst du eigentlich über den Tag verteilt? Kannst du mir das Rezept für dein Mittagessen geben und was ist die helle Creme da auf deiner Porridge Bowl? Immer wieder bekomme ich von euch Fragen zu meinen Gerichten und habe daher heute mal einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben.

Weiterlesen

Spiegelei und orientalischer Kräuter-Joghurt-Aufstrich auf Naan

Spiegelei und orientalischer Kraeuter-Joghurt-Aufstrich auf Naan

Ich habe schon länger kein Rezept mehr mit euch geteilt. In der alten Wohnung hat mir die Inspiration gefehlt. Aber unsere neue Wohnung ist so wunderschön, dass ich meine Freude am Kochen und Backen wiedergefunden habe. Allen voran starte ich heute mit einem wunderbar orientalischen Gericht. 

Weiterlesen

Gefüllte Süßkartoffel mit Spinat, Haloumi und Rosenkohl

Gefüllte Süßkartoffeln mit Rosenkohl, Haloumi und Blattspinat

Eigentlich gibt’s auf meinem Blog eher Rezepte von Süßspeisen. Da ich aber auch immer selbst auf der Suche nach neuen Gerichten für’s Mittagessen bin, wird es in Zukunft mehr Rezepte für ganze Mahlzeiten auf meinem Blog geben. Heute kommt das erste Gericht, das ich ausprobiert habe.

Weiterlesen

Chatschapuri (Überbackenes Käsebrot)

Die georgische Küche ist durch die unterschiedlichen regionalen Vorlieben sehr abwechslungsreich. Sie gilt als Haute Cuisine der sowjetischen Küche, da sie sich vor allem durch ihre Vielfalt und Qualität auszeichnet. Trotz der unterschiedlichen Vorlieben gibt es ein Gericht, welches auf jedem Tisch zu finden ist : das Chatschapuri.

Weiterlesen