Vier Wochen bin ich mit meinem Freund, unserer Hündin Lotti und Hubi, dem ausgebauten Citroen Jumper L4H2, durch Schweden gefahren. Unsere Route, die schönsten Stellplätze und was unbedingt eingepackt gehört, erzähle ich euch in meinem Vanlife-Guide für Schweden.
Haga ist das älteste Stadtviertel von Göteborg und da wir gehört hatten, dass es von allen Stadtvierteln das Schönste sein soll, haben wir uns einen Tagesauflug nicht entgehen lassen. Schließlich waren wir ohnehin schon in der Nähe, nachdem wir mit dem Camper auf dem Gelände des Aeroseums übernachteten.
Der Kauf eines Hundes sollte gut überlegt sein. Schließlich wird er dich für viele Jahre begleiten und muss zu dir und deiner Lebenssituation passen. Wenn du also darüber nachdenkst, dir einen Aussiedoodle anzuschaffen, dann bist du hier genau richtig.
Die belgische Stadt, die aufgrund ihrer vielen Brücken auch kleines Venedig genannt wird, hat mich verzaubert. Sie ist an vielen Ecken sehr lebendig und wenn man dann in die nächste Seitenstraße einbiegt, wieder ganz ruhig. Second Hand Shops, Vintage Stores, Schokoladengeschäfte und teure Restaurants reihen sich aneinander. Meine Highlights aus drei Tagen Urlaub in Brügge:
Schon im vergangenen Jahr hatten wir uns vorgenommen, mit dem Camper nach Slowenien zu fahren. Letzten Sommer scheiterte es, weil unsere Hündin krank wurde und wir lieber in Österreich blieben. In diesem Jahr sollte es endlich klappen. Und das auch noch mit unserem individuell ausgebauten Camper.
Als für uns feststand, dass wir einen Welpen in unser Leben holen, habe ich angefangen, mich auf Lottis Ankunft vorzubereiten. Nicholas und ich hatten beide keine Vorerfahrung mit Hunden und haben demnach von null angefangen. Ein paar Tipps zur Vorbereitung auf einen Welpen gebe ich euch in diesem Artikel.
Weiter geht’s in der Kategorie über interessante Berufe. Lydia ist Bio-Landwirtin in zweiter Generation und führt den Hof gemeinsam mit ihrem Vater. Sie erzählt uns von den Auflagen für Biobetriebe, wie sich der Hof finanziert und ihr Alltag so aussieht.
Ich habe ein Experiment gewagt und eine dreiwöchige Social Media Detox Pause eingelegt. Das hieß vor allem kein Instagram. In diesem Artikel findet ihr meine Tagebuch-Einträge, die Gedanken, die ich in dieser Zeit hatte und ein kleines Fazit dazu.